Gesellschaft
Ländermagazin aus NRW
Nestbau ist heute unser Thema - ob in der Natur oder zu Hause, alle fangen im Frühling an zu werkeln und zu bauen.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 18.04.2021
Nicht nur die Vögel, sondern gerade auch wir Menschen tun alles für ein gemütliches zu Hause, denn da verbringen wir ja gerade in diesen Tagen besonders viel Zeit. Wir zeigen Ihnen wie und mit welchen Ideen die Menschen in NRW wohnen und bauen - auf dem Land oder in der Stadt, mit Liebe und viel Kreativität und vor allem so, dass "stay home" auch Spaß macht!
Alt und schön: Leben im Fachwerkhaus
Und da gucken wir als erstes nach Soest: Da wohnen Laura und Mirko Blankenheim in einem Wohnspeicherhaus. Solche Häuser, in denen damals einfache Handwerker gewohnt haben, sind heute bei Fans von Fachwerkhäusern sehr beliebt.
Manchmal ist es sogar Liebe auf den ersten Blick. So wie bei Laura und Mirko, ok, sie haben viel Arbeit reingesteckt - aber es hat sich für die junge Familie gelohnt.
Schmal aber hoch: Wohnen auf 4 Etagen
Am östlichen Stadtrand von Düsseldorf liegt Gerresheim. Vor mehr als 20 Jahren entstand hier ein ganz besonderes Wohngebiet. Arm und Reich leben hier nebeneinander und bunte Häuser prägen das Bild.
Schmal und hoch. In einem der Turmhäuser wohnen Gudrun und Niklaus Fritschi mit ihrer Hündin. Und ab und zu ist auch Tochter Sophia zu Besuch. Wir waren eingeladen, uns das schmale Haus mit guten Ideen auf 4 Etagen anzuschauen.
Kreativ und ländlich: Kreativschmiede auf dem Bauernhof
Viele Städter sehnen sich nach dem Landleben auf einem alten Bauernhof. Doch die Sanierung solcher Objekte kostet Geld, Nerven – und sehr viel Zeit.
Vor allem wenn Unvorhergesehenes geschieht. So ging es auch dem Logistiker Mario Schellbergen und seiner Frau Judith. Sie haben eine Menge erlebt mit ihrem Haus.
Mehr Infos in der WDR Mediathek:
Jede Woche erzählen wir Ihnen in unserer Serie eine Geschichte von besonderen Lebensorten in NRW - von einem Haus und den Menschen, die in ihm leben.