Gesellschaft

Ländermagazin vom 2. April 2022

Neun Kilo Elektroschrott wirft allein in Bayern jeder Bürger pro Jahr einfach weg. Vieles davon könnte noch repariert werden, doch meist ist es einfach günstiger, ein neues Gerät anzuschaffen.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 08.04.2023

Dadurch erzeugt Deutschland jedes Jahr rund 2 Millionen Tonnen Elektroschrott. Unglaublich, wenn man bedenkt, wie kostbar heutzutage Rohstoffe sind und wie es aktuell um unsere Umwelt steht. Das muss doch auch anders gehen.

Das dachte sich schon vor sieben Jahren der Mathe- und Physiklehrer Walter Kraus aus München und initiierte in seiner Schule eine Elektro-Reparaturwerkstatt. Seitdem steht für die Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Steiner-Schule "Reparieren" auf dem Stundenplan. Kostenfrei reparieren sie, angeleitet von Lehrern und Ehrenamtlichen, vom Toaster über den Föhn bis zum defekten Plattenspieler.

Das Beste: Sie reparieren nicht nur für Schulangehörige, jeder kann seine Geräte vorbeibringen und sie vor Ort wiederherrichten lassen. Mittlerweile betreibt die Münchner Schule auch eine Holz- sowie eine Textilwerkstatt. Ein riesiger Erfolg!

Denn ihr wissenschaftlich begleitetes Konzept "fixing for future" wird mittlerweile, nach ihrem Vorbild, Deutschlandweit in sieben weiteren Schulen angeboten. Nachhaltiger kann ein Schulfach wirklich nicht sein.

Stab

  • Moderation - Alexandra Rinschler

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.