Gesellschaft
Ländermagazin vom 14. November 2020
Seit Jahrhunderten hatten Deutsche und Dänen immer wieder versucht, eine Schifffahrtsverbindung zwischen der Nordsee und der Ostsee zu schaffen. Die Routen waren mühselig. Für kleine Schiffe gab es den Eider-Kanal. Große Schiffe mussten durch das gefürchtete Skagerrak fahren, das vor Ehrfurcht Kap Horn des Nordens genannt wurde, weil derart Viele hier ihr Leben lassen mussten. Der Nord-Ostsee-Kanal sollte das ändern. Vor genau 125 Jahren war es soweit. Nach nur acht Jahren Bauzeit wurde der Kanal eröffnet.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 14.11.2021
Weitere Geschichten, die sich rund um den Kanal ranken:
** Kreuzotter-Monitoring - wie steht es um den Bestand dieser Schlangen beim Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals?
** Der „Schwer-Metaller“ - Martin Kruse und seine Leidenschaft für alte Maschinen - Eine Geschichte der Havarien auf dem Nord-Ostsee-Kanal
** Fotos wie Gemälde - Torsten Richter und seine „Cyanotypien“ vom Kanal
** Ins Netz gegangen - Hans Brauer, der Kanal-Fischer an der Rader Insel