Der Schmidt Max steht im Hainbad an der Regnitz

Gesellschaft

Schmidt Max und der Sprung ins kalte Wasser

Als in den deutschen Bädern die ersten Sprungbretter auftauchten, hatte das weniger mit der Leidenschaft für sportliche Sprünge zu tun als mit Hygiene. Das Volk sollte in der Badeanstalt sauber werden und sich gleichzeitig bewegen. Ärzte und Kommunalpolitiker sahen darin ein gutes Mittel, auch die ärmere Bevölkerung gesund zu erhalten und Epidemien vorzubeugen. Mit Instrumenten wie Rutschplanke und Sprungbrett sollten die Menschen motiviert werden, ins Wasser zu kommen. Seitdem hat sich einiges getan. Der Sprungturm wurde zum Wahrzeichen des Freibads, Kunst- und Turmspringen olympisch.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Sendetermin
02.07.2025
12:45 - 13:15 Uhr

Der Schmidt Max ist diesmal in verschiedenen Gewässern zwischen Bamberg und Bayreuth unterwegs. Begleitet wird er von einer Truppe aus Oberfranken, die ihr eigenes Kapitel in der Geschichte des Wasserspringens geschrieben hat. "Splashdiving" nennen sie ihren Sport. Als die Kunst aus dem Freibad – mit möglichst wenig Regeln. Die Arschbombe als Kult-Sprung vom Zehner. Gewertet wird zum Beispiel die höchste Wasserfontäne. Aber welcher Sprung passt zu welchem Lebensgefühl?

Außerdem in der "freizeit": die Geschichte des Sprungturms. Was Größe und Lage des Sprungturms im Freibad über den Wandel in der Gesellschaft erzählen.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.