Gesellschaft
Die Nordreportage: Wolle for future
"Die Nordreportage" hat Neuigkeiten von Marco Scheel, dem "Woll-Rebellen" von der Insel Rügen. Frei nach seinem Lieblingsmotto: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Marco Scheel dreht mit seiner Textilfirma Nordwolle mittlerweile ein ziemlich großes Rad. Alles "Made in Germany" bedeutet, ständig auf Achse zu sein, um die wenigen Unternehmen in Deutschland zu finden, die ihn unterstützen können.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 10.02.2023
Eine Weberei in Großschönau, die ihm biozertifizierte Baumwolle liefert, und in Limbach-Oberfrohna einen längst pensionierten VEB-Nähmaschinenexperten für Marcos alte Maschinen, auf die er schwört.
Bei all dem könnte sein junges Start-Up dringend Unterstützung durch den Landkreis Nordwestmecklenburg gebrauchen. Allerdings flattert ihm stattdessen unkommentiert für den angeblich vorzeitigen Baubeginn in seiner riesigen Scheune eine Forderung für die Bearbeitung der Bauvoranfrage in Haus: fast 26.000 Euro! Eigentlich hatte er gedacht, als Ottonormalverbraucher mit Abitur und gesundem Menschenverstand zum Ziel zu kommen. Aber da war wohl ein naiver Wunsch Vater des Gedankens. Marco braucht einen Anwalt. Ob der Bewegung in die Sache bringt?
Immerhin kann Marco sich so wieder auf seinen eigentlichen Job, auf seine Mission stürzen: regionale Wertschöpfung ankurbeln und die raue Wolle des Pommerschen Landschafes salonfähig machen. Denn das ist der Stoff, aus dem er seine Energie zieht.