"Der Marathon-Mann": Ein älterer Mann (Sir Laurence Olivier) mit Halbglatze, Brille, fein gekleidet in Hemd, Weste und Krawatte, in der Hand einen Zahnarzt-Bohrer, beugt sich von links über einen halb bewusstlosen, ihm gegenüber sitzenden Mann, aus dessen offenem Mund Fäden hängen. Am rechten Bildrand steht ein weiterer Mann in Anzug und Krawatte, der die Situation beobachtet.

Film

Der Marathon-Mann

Ein Student wird durch seinen Bruder, einen Geheimagenten, in die Machenschaften einer Organisation ehemaliger Nazis verwickelt, an deren Spitze ein skrupelloser früherer KZ-Arzt steht.

Produktionsland und -jahr:
USA 1976
Datum:

John Schlesinger schuf einen fiebrigen und hochkarätig besetzten New-York-Thriller mit vielen überraschenden Wendungen, alptraumhaften Situationen und fast unerträglicher Spannung.

Der New Yorker Geschichtsstudent und passionierte Marathonläufer Babe Levy versucht in seiner Doktorarbeit, die Unschuld seines jüdischen Vaters zu beweisen, der sich in der McCarthy-Ära umbrachte. Gleichzeitig taucht der ehemalige KZ-Arzt Szell in New York auf, um sein im "Dritten Reich" auf grausame Weise erlangtes Vermögen einzustreichen, das in Form von Diamanten in einem Bankschließfach lagert.

Als der Nazi-Arzt Babes Bruder, den CIA-Agenten Doc Levy, ermordet, wird Babe in die Machenschaften Szells verwickelt. Denn Szell glaubt, Doc habe vor seinem Tod noch Informationen an seinen Bruder weitergegeben. Szell und seine Helfershelfer entführen Babe und versuchen mit brutalster Folter - Szell betätigt sich dabei als "Zahnarzt" -, ihm sein vermeintliches Wissen zu entlocken. Doch Babe kann fliehen.

John Schlesingers düsterer Thriller war einer der größten Kassenerfolge der 1970er-Jahre und brachte dem britischen Theater- und Filmstar Sir Laurence Olivier für seine teuflische Darstellung des KZ-Arztes eine Oscarnominierung als bester Nebendarsteller ein. Schlesinger ("Der Falke und der Schneemann", "Fremde Schatten"), Spezialist für Spannung mit kritischem Touch, setzt dabei auf Schockeffekte mit Spannung: Ebenso wie der Zuschauer wird auch Hauptdarsteller Dustin Hoffman lange über die Hintergründe im Unklaren gelassen. So entsteht ein verschachteltes Puzzlespiel mit Szenen von beklemmender Intensität. Ein rasanter Thriller, der Kinogeschichte schrieb.

Darsteller

  • Babe - Dustin Hoffman
  • Szell - Laurence Olivier
  • Doc - Roy Scheider
  • Elsa - Marthe Keller

Stab

  • Regie - John Schlesinger

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.