"Blondinen bevorzugt": Eine attraktive blonde Showtänzerin steht auf einer Bühne umringt von sie anhimmelnden Männern in schwarzem Frack, rot-weiß-gestreifter Schärpe und mit grauen Schläfen. Die Frau trägt ein leuchtend pinkes, schulterfreies, langes Abendkleid aus Taft mit passenden achselhohen Handschuhen und aufwändigem Diamantschmuck.

Film

Blondinen bevorzugt

Zwei Revuegirls tingeln nach Europa. An Bord eines Luxusdampfers und später in Paris werfen die beiden ihre Netze nach reichen Männern aus, werden dabei aber in eine Diebstahlaffäre verwickelt.

Produktionsland und -jahr:
USA 1953
Datum:

In der satirischen Verfilmung eines Broadway-Musicals inspirierte Regisseur Howard Hawks seine attraktiven Stars zu komödiantischen Spitzenleistungen und bot Marilyn Monroe eine Paraderolle. Songs wie "Diamonds Are a Girl's Best Friend" wurden zu Klassikern.

Die blonde Lorelei Lee und die brünette Dorothy Shaw arbeiten beide als Show-Tänzerinnen. Lorelei, die vermögenden Herren nur schlecht widerstehen kann und zudem eine große Leidenschaft für kostbare Edelsteine hegt, ist mit dem reichen, etwas einfältigen Gus Esmond verlobt. Nach einer Trennung auf Probe will er sie in Paris heiraten. Also besteigt Lorelei mit Dorothy den Passagierdampfer "Ile de France" und fährt nach Europa.

Gus' Vater, der davon überzeugt ist, dass Lorelei nur hinter dem Geld seines Sohnes her ist, lässt die beiden Frauen von Detektiv Ernie Malone überwachen. Malone verliebt sich in Dorothy, während Lorelei Sir Francis Beekman kennenlernt. Sir Francis schenkt Lorelei ein kostbares Diamantdiadem, das seiner Frau gehört, ohne diese davon zu informieren. Daraufhin zeigt Lady Beekman Lorelei als Diebin an.

In Paris angekommen, stellen die beiden viel umschwärmten Frauen fest, dass Gus aufgrund Malones Berichterstattung Loreleis Kredit gestrichen hat. Lorelei soll das Diadem zurückgeben, kann es aber nicht, weil der Schmuck verschwunden ist. Ernie Malone findet heraus, dass Sir Francis selbst der Dieb ist.

Die Anklage gegen Lorelei ist damit hinfällig. Auch den aus den Vereinigten Staaten herbeigeeilten Gus kann Lorelei charmant von ihrer Unschuld überzeugen. Einer Doppelhochzeit - Gus und Lorelei, Ernie und Dorothy - steht damit nichts mehr im Wege.

Mit "Blondinen bevorzugt" bewies Marilyn Monroe (1926-1962), dass sie eine talentierte, dazu mit sängerischen und tänzerischen Fähigkeiten ausgestattete Komödiantin ist. Unvergesslich ist die Szene, in der sie im eng anliegenden pinkfarbenen Abendkleid "Diamonds Are a Girl's Best Friend" singt.

Darsteller

  • Dorothy Shaw - Jane Russell
  • Lorelei Lee - Marilyn Monroe
  • Sir Francis Beekman - Charles Coburn
  • Ernie Malone - Elliott Reid
  • Gus Esmond - Tommy Noonan
  • Lady Beekman - Norma Varden
  • Henry Spofford III - George Winslow
  • Polizeirichter - Marcel Dalio

Stab

  • Regie - Howard Hawks

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.