Film
Der wilde Wald - Eine Arche Noah ohne uns Menschen
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald, seit nunmehr über 50 Jahren. In ihrem Dokumentarfilm „Der Wilde Wald“ zeigt Regisseurin Lisa Eder eine Welt, in der sich Fauna und Flora ohne menschlichen Einfluss entwickeln darf, eine Arche Noah für Arten, die deutschlandweit selten oder so gut wie ausgestorben sind.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
In kinokino erzählt Lisa Eder von der Sehnsucht nach solchen Naturräumen, die jenseits der sonst vorherrschenden Zucht und Ordnung sich als viel widerstandsfähiger als gedacht herausgestellt haben.
Ein Politik-Ruck im Kino? - Unterwegs beim Deutschen Filmpreis
Nach einer im vergangenen Jahr coronabedingt abgespeckten Verleihung im fast menschenleeren Studio, kehrt der Deutsche Filmpreis standesgemäß zurück: mit rotem Teppich und einem großen Staraufgebot. kinokino ist bei der Verleihung vor Ort in Berlin, spricht mit den Lola-Preisträgern und blickt auf ein besonderes Phänomen: der deutsche Film zeigt sich durch die Nominierungen, etwa für „Curveball“, „Je Suis Karl“ oder „Und morgen die ganze Welt“ so aktuell und politisch wie selten zuvor. Ein Wandel in der Filmlandschaft?
Unsere ONLINE-Shortcuts bieten: Titane // Der Wilde Wald // Tagebuch einer Biene // Töchter // Hinterland
In den HEIMShortcuts Kritiken zu den Neuheiten im Heimkino und den Mediatheken: Mein Jahr in New York // Conjuring 3: Im Bann des Teufels // Fast & Furious 9 // Donnie Darko // Free Guy