Film
Marvels "Guardians of the Galaxy" sind zurück
Die Marvel-Maschine läuft und läuft. Jetzt startet James Gunns "Guardians of the Galaxy Vol. 3". Kann der dritte und vorerst letzte "Guardians"-Film an den Erfolg und die Klasse der Vorgänger anknüpfen? Außerdem stellen wir "Das Lehrerzimmer" vor, einen der stärksten deutschen Filme des jungen Kinojahres und träumen uns in die coolen Welten von 007-Designer Ken Adam.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 05.08.2023
Außerdem diesmal in "kinokino":
Ein Diebstahl und das moralische Dilemma – „Das Lehrerzimmer“
Lehrerin Carla ist neu am Gymnasium, etwas unsicher, aber sehr engagiert. Als es im Drama „Das Lehrerzimmer“ zu Diebstählen kommt, gerät sie mit dem bereits desillusionierten Kollegium aneinander und landet in einem moralischen Dilemma. Leonie Benesch, die auf der diesjährigen Berlinale als „European Shooting Star“ ausgezeichnet wurde, spielt die Pädagogin am Rande des Nervenzusammenbruchs. Im kinokino-Interview erzählen Leonie Benesch und Regisseur Ilker Çatak vom Minenfeld Schule und vermeintlicher moralischen Überlegenheit.
Tango, Liebe und die Melancholie der Männer – “Adiós Buenos Aires”
Der deutsch-argentinische Filmemacher German Kral hat seine Leidenschaft für lateinamerikanischen Tanz bereits mehrfach verarbeitet, etwa im preisgekrönten Dokumentarfilm „Ein letzter Tango“. Nun legt er mit „Adiós Buenos Aires“ sein Spielfilmdebüt vor, in dem Hauptfigur Julio wegen der Wirtschaftskrise überlegt, von Argentinien nach Deutschland auszuwandern. Doch seine Tango-Begeisterung und eine temperamentvolle Taxifahrerin kommen ihm dazwischen. kinokino hat German Kral in Buenos Aires getroffen und mit ihm an den Drehorten des Films über männliche Melancholie, Liebe und die Eleganz des Tangos gesprochen.
Außerdem: Ken Adam zählt zu den einflussreichsten Set-Designern der Filmgeschichte. Er prägte die Bond-Filme mit seinen Entwürfen für schnittige Autos und elegante, futuristische Hallen in denen Schurken residieren. Beim Taschen-Verlag erscheint nun „The Ken Adam Archive“. kinokino besuchte die Buchpräsentation und befragte den Autoren und Filmexperten Sir Christopher Frayling zu Sir Ken Adams Design-Genie.