Film
kinokino vom 28. September 2021
Mehrmals wurde der Kinostart verschoben, nun startet JAMES BOND 007: KEINE ZEIT ZU STERBEN endlich auf der großen Leinwand. Zum fünften und letzten Mal schlüpft Daniel Craig in die Rolle des James Bond und die Filmemacher versprechen einen epischen Abschluss der Craig-Ära, der mit fast drei Stunden Laufzeit der längste Bond-Film geworden ist.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Obwohl Details aus KEINE ZEIT ZU STERBEN strenger bewacht werden als das Hauptquartier des britischen Geheimdienst MI6, konnte kinokino einige exklusive Einblicke bekommen, unter anderem am Set im italienischen Matera, das Schauplatz für einige der spektakulärsten Stunts im Film war.
Diesmal in kinokino:
BOND-TALK IM SPIONAGEMUSEUM
Siegfried Tesche zählt zu den größten 007-Spezialisten im deutschsprachigen Raum. Der Autor hat etliche Bond-Bücher, unter anderem „Das große James Bond Buch“ veröffentlicht. kinokino hat mit Tesche über die Besonderheit der Ära Daniel Craig und über positive und negative Entwicklungen der Bond-Reihe gesprochen – stilecht im Spionagemuseum Berlin, das einige Sammlerstücke rund um 007 zeigt.
VON BOND-AUTOS UND DER LIEBE DER 007-FANS
Der Aston Martin DB5 gilt als das ikonenhafte Bond-Auto, seit dem legendären Einsatz 1964 in „Goldfinger“. Auch in KEINE ZEIT ZU STERBEN bietet wieder ein DB5 weit mehr als klassischen Fahrkomfort und rettet Bond – dank einiger Modifikationen – das Leben. Mit Oldtimer-Sammler und 007-Fan Steffen Appel war kinokino im Aston Martin unterwegs in der Schweiz, auf Straßen, die durch „Goldfinger“ in die Filmgeschichte eingingen. Außerdem besuchte kinokino einem Fantreffen und konnte mit Regisseur John Glen, der fünf Bond-Filme inszeniert hat, über den Erfolg und die Eigenheiten der Agenten-Serie sprechen.
Unsere ONLINE-Shortcuts bieten: Das Glück zu leben – The Euphoria of Being // Träum weiter – Sehnsucht nach Veränderung // Nö // Le Prince // James Bond 007: Keine Zeit zu sterben
In den HEIMShortcuts Kritiken zu den Neuheiten im Heimkino und den Mediatheken: Nomadland // A Quiet Place 2 // Waves // Fleisch // Werk ohne Autor