Film
Cannes 2023: Abschied von Indiana Jones
kinokino stellt die Highlights des 76. Cannes Filmfestivals vor. Mit dabei Weltstar Harrison Ford, der ein letztes Mal als Indiana Jones die Peitsche schwingt. Und "Toni Erdmann"-Star Sandra Hüller ist gleich mit zwei Filmen im Wettbewerb.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 26.08.2023
Gigantische Kunst – Wim Wenders immersive Doku über Anselm Kiefer
Anselm Kiefer zählt zu den bedeutendsten und erfolgreichsten deutschen Gegenwarts-Künstlern. In oft meterhohen Gemälden und Skulpturen arbeitet er Themen wie Nationalsozialismus und Holocaust auf und webt literarische Bezüge in die Arbeit ein. Regisseur Wim Wenders – wie Kiefer Jahrgang 1945 – schafft mit dem in 3D gedrehten Dokumentarfilm „Anselm“ nun eine immersive Reise in die kreative Welt des Künstlers, voller gigantischer Totalen und poetischer Details. kinokino hat Wim Wenders in Cannes getroffen und mit ihm über seine Faszination für Anselm Kiefer und sein Werk gesprochen.
Dramatische Türkei-Reise – Nuri Ceylan Bilge im Wettbewerb
Mit „Winterschlaf“ konnte der türkische Regisseur Nuri Ceylan Bilge 2014 die Goldene Palme in Cannes gewinnen. Nun ist er zurück im Wettbewerb, mit der BR/ARTE-Koproduktion „About Dry Grasses“. Das Drama erzählt von einem jungen Lehrer, der in der Provinz seit vier Jahren seinen Pflichtdienst leistet und seine Versetzung nach Istanbul herbeisehnt. Als er mit Vorwürfen der Belästigung von Schülerinnen konfrontiert wird, stellt er sich den Anschuldigungen und der Frage, wie fortschrittlich er wirklich ist. Wie er in diesen politisch unruhigen Zeiten auf seine türkische Heimat blickt, verrät Nuri Ceylan Bilge im kinokino-Interview.
Außerdem: Neues von Johnny Depp sowie den Regie-Meistern Hirokazu Kore-eda und Martin Scorsese. Außerdem berichten wir, wer auf dem DOK.fest München den kinokino Publikumspreis gewonnen hat.