Film
Indiana Jones, Filmfest München und der Bayerische Filmpreis
Er ist wieder da! Indiana Jones nimmt es erneut mit einer Gruppe (Alt-)Nazis auf - und er hat Verstärkung mitgebracht: seine Patentocher. Für Harrison Ford der letzte Indiana-Jones-Film. Außerdem berichtet kinokino über den Bayerischen Filmpreis und wirft schon mal einen Blick auf das Filmfest München.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 23.09.2023
Noch einmal Hut und Peitsche – Finale der „Indiana Jones“-Reihe
81 Jahre wird Harrison Ford im Juli. Da darf man auch mal langsamer machen. Der vielleicht lässigste aller Hollywood-Stars hat aber weiterhin viele Pläne und tritt ein letztes Mal als legendärer Archäologie-Professor Indiana Jones an. Beim Filmfestival von Cannes wurde Ford zusammen mit dem Team um Regisseur James Mangold gebührend empfangen. Zum Kinostart des finalen Abenteuers „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ traf kinokino den Superstar zum Interview und verrät, ob der fünfte Film der Erfolgsreihe mit seinen Vorgängern mithalten kann.
Wer jubelte am meisten? – Nachlese Bayerischer Filmpreis
Einen festen Eintrag im Filmkalender hat der „Bayerische Filmpreis“, der am Freitag im gewohnt glamourösen Rahmen über die Bühne ging. Wer wurde im Münchner Prinzregententheater prämiert, gefeiert, überrascht? kinokino mit einem Blick vor und hinter die Kulissen, und unter anderem Anna Maria Mühe, Florian David Fitz und Michael Bully Herbig, die zu den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern gehören.
40 Jahre und zahllose Momente – das „Filmfest München“ feiert Geburtstag
Quentin Tarantino, der auf Senta Berger traf. Ex-Monty-Python-Mitglied Terry Gilliam, der auf einem Floß die Isar hinunterrauschte. Oder die Eberhofer-Filme, die hier ihren Siegeszug antraten. Das Filmfest München, Deutschlands größtes Sommer-Filmfestival, hat schon immer für kleine und große Augenblicke gesorgt, die alle eines einte: Das Kino zu feiern. Die nun anstehende 40. Ausgabe soll entsprechend festlich stattfinden – kinokino mit einer Vorschau und einem Rückblick auf bewegende und amüsante Highlights der Filmfest-Geschichte.
Außerdem Kurzkritiken zum Krimi Noir „Bis ans Ende der Nacht“, für den Schauspielerin und Transfrau Thea Ehre auf der Berlinale prämiert wurde. Und zu Disney-Pixars neuestem Animationsfilm „Elemental“, einer Liebesgeschichte zwischen Feuer und Wasser.