Film
kinokino-Shortcuts vom 9. August 2022
Die "kinokino-Shortcuts" liefern eine Schnellkritik zu den aktuellen Kinostarts: „Nope“, „Alcarràs – Die letzte Ernte“, „Der junge Häuptling Winnetou“ und „Sweet Disaster“.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 12.11.2022
„Nope“
Em und OJ sind die Eigentümer einer Farm für Hollywood-Filmpferde. Eines Nachts beobachten sie auf ihrem Land schockierende Phänomene, für die es keinerlei Erklärung zu geben scheint. Dabei ahnen sie nicht, dass es sich nur um die Vorboten eines grauenerregenden Geheimnisses handelt. Mit „Get Out“ hat Oscar-Gewinner Jordan Peele den Horror-Film auf den Kopf gestellt und völlig neu definiert. In „Nope“ präsentiert Peele nun eine UFO-Geschichte der etwas anderen Art und zugleich eine Hommage an die Kunst des Filmemachens.
„Alcarràs – Die letzte Ernte“
Pfirsichernte bei Familie Solé im ländlichen Alcarràs – wahrscheinlich ihre letzte. Denn der neue Besitzer des Landes plant die Bäume abzuholzen und stattdessen Solarzellen aufzustellen. Die generationenübergreifende Familie ist verunsichert. Ihre Lebensgrundlage, ihre Heimat steht auf dem Spiel. kinokino über den Gewinnerfilm des Goldenen Bären der diesjährigen Berlinale, „Alcarràs – Die junge Ernte“, besetzt mit Laien aus der Region.
„Der junge Häuptling Winnetou“
Vor 60 Jahren begann mit „Der Schatz im Silbersee“ die Erfolgsgeschichte der Winnetou-Filme. Nun folgt mit „Der junge Häuptling Winnetou“ eine Art Prequel - die Geschichte des noch jungen Winnetou, der als 12jähriger seinen Stamm retten und dem Geheimnis der verschwundenen Büffel auf die Spur kommen will. Ob Kinder sich auch heute noch für das Cowboy-und-Indianer-Abenteuer begeistern können, weiß kinokino.
„Sweet Disaster“
40 und endlich schwanger! Doch Frida, gespielt von Friederike Kempter, wird vom Kindsvater Felix (Florian Lukas) wegen einer Anderen verlassen. Die kunstvollen, verspielten Bilder sind die Stärke von „Sweet Disaster“, dem Spielfilmdebüt der finnisch-stämmigen Regisseurin Laura Lehmus. kinokino hat mit ihr über aktuelle und moderne Frauenbilder im Film gesprochen.
"kinokino" stellt die Tops und Flops der Startwoche vor: Kurze, prägnante und auf den Punkt gebrachte Kritiken von der "kinokino"-Redaktion.