Film

kinokino vom Filmfest Venedig

Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 15.12.2023

Venedig im Zeichen des Hollywood-Streiks
Eine Jubiläumsausgabe, die aber weniger Glamour versprühen kann als in den Vorjahren. Denn auch Venedig steht im Schatten der Streiks in den USA: Viele Schauspielerinnen und Schauspieler aus Hollywood reisen daher nicht an und kämpfen um bessere Gehaltsverteilungen sowie gegen den allumfassenden Einsatz von KI. Der ursprüngliche Eröffnungsfilm wurde zurückgezogen, die roten Teppiche sind leerer als sonst. Wie ist die Stimmung der verbleibenden Filmschaffenden in Venedig?

Sidonie in Japan – ein Treffen mit Isabelle Huppert
Der französische Superstar Isabelle Huppert ist in Venedig vertreten und spielt die Hauptrolle in der BR-Koproduktion "Sidonie in Japan". Sidonie Perceval, eine etablierte französische Schriftstellerin, trauert um ihren verstorbenen Mann. Als sie für die Neuauflage ihres ersten Buches nach Japan eingeladen wird, empfängt sie ihr dortiger Lektor und nimmt sie mit nach Kyoto, der Stadt der Schreine und Tempel. Während sie gemeinsam durch die japanische Frühlingsblüte reisen, öffnet sie sich ihm langsam. Doch der Geist ihres Mannes verfolgt Sidonie. Im kinokino-Interview erzählt Isabelle Huppert von der Poesie dieser fernöstlichen Reise.

Die Theorie von allem – Deutsche Hoffnung auf den Goldenen Löwen
Hoffnung auf den Goldenen Löwen im Wettbewerb von Venedig kann sich auch ein deutscher Spielfilm machen: "Die Theorie von allem". Die zweite Regiearbeit von Timm Kröger, prominent besetzt mit Jan Bülow und Hanns Zischler, mischt Genres vom Drama über den Mysterythriller. kinokino hat das Team bei der Weltpremiere begleitet und über die besondere Atmosphäre des Festivals gesprochen.

Barbara Sukowa – das Leben einer Film-Titanin
Sie ist der Inbegriff für starke Frauenrollen, für Heldinnen, die sich gegenüber dem Patriarchat auflehnen: Barbara Sukowa. Die Schauspielerin wurde gerade auf dem Filmfest München mit dem Cinemerit Award für ihre Verdienste ums Kino und ihr Lebenswerk geehrt. Derzeit glänzt sie in zwei Kinofilmen: In der BR-Koproduktion "Enkel für Fortgeschrittene" stellt sie sich als Philippa zusammen mit Heiner Lauterbach neuen Aufgaben und übernimmt die Leitung eines Schülerladens. Gleichzeitig startet "Dalíland" im Kino: Hier spielt sie die tyrannische Gala, die in einer seltsamen und faszinierenden Ehe mit dem surrealistischen Künstler-Genie Salvador Dalí steckte, der von Oscar-Preisträger Sir Ben Kingsley verkörpert wird. kinokino hat Barbara Sukowa getroffen und mit ihr über ihre Karriere und die Filme, die sie geprägt haben, gesprochen.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.