Der Keiler_Halten zusammen bis zum Schluss_Lale Yavas als Assistenzärztin Pat Wyss, Joachim Król als Gottfried Binder

Film

Tod eines Keilers

Gottfried Binder ist an Lungenkrebs erkrankt. Er ist überzeugt, dass die tödliche Krankheit eigentlich für einen anderen bestimmt war. Für seinen Vorgesetzten Doktor Götze, der ihn schikaniert, wo er nur kann. Um «Gerechtigkeit herzustellen» bringt er den arroganten und kettenrauchenden Oberarzt um.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Gottfried Binder (Joachim Król), ein einfacher Angestellter der pathologischen Abteilung einer Universitätsklinik, ist an Lungenkrebs erkrankt und glaubt, den Kampf gegen die Krankheit gewonnen zu haben. Er steht kurz vor der Pensionierung, als er sein Todesurteil vernimmt. Wenn die Medizin nicht irrt, so wird er nur noch wenige Monate zu leben haben. Binder glaubt, dass die Krankheit ihn zu Unrecht trifft und projiziert seine Wut und sein Unverständnis auf Doktor Götze (Stefan Kurt), der seine Gewebeprobe beurteilt und ihn zum hoffnungslosen Fall erklärt hat. Nur bei Pat Wyss (Lale Yavas), einer jungen Assistenzärztin, die bei Götze ihren Facharzt machen will, findet Binder Trost und Verständnis.

Dass ausgerechnet Götze das Todesurteil gefällt hat, lastet schwer auf Binder. Götze ist seit Jahren Binders Vorgesetzter, ein Unmensch, der bei allen unbeliebt ist und jeden schikaniert, wo er nur kann. Dabei raucht er unablässig und bläst seinen Kollegen den Rauch rücksichtslos ins Gesicht. Die Todesbotschaft verändert Binders Verhalten gegenüber Götze. Plötzlich sieht er diesen Mann mit anderen Augen. Die dreiste Art, sein zynischer Umgang mit der alltäglichen Arbeit und das arrogante Gehabe gegenüber den Kollegen empfindet Binder geradezu als Aufforderung, dieses Ekel aus der Welt zu schaffen. Binder ist beseelt vom Gedanken, Gerechtigkeit herzustellen. Der Zufall spielt ihm ein ungewöhnliches Mordinstrument in die Hände. Die exotische Waffensammlung von Klinik-Chef Professor Bernbeck (Friedrich von Thun) ist für jeden jederzeit zugänglich. Hier entwendet Binder ein Blasrohr und Pfeilgift.

Am jährlichen Klinikfest, das in einer abgelegenen Waldhütte stattfindet, lauert Binder Götze auf und verabreicht ihm mit einem kräftigen Stoss aus seiner kranken Lunge eine tödliche Dosis Gift. Weil Götze sich mit letzter Kraft zu wehren versucht, erledigt ihn Binder mit einer Flasche Château Latour und legt ihn in den Kofferraum des nächststehenden Autos. Es ist das Auto des zerstreuten Klinikdirektors Bernbeck, der später meint, er selber habe Götze ermordet und könne sich an nichts mehr erinnern. Als Bernbeck seinen Freund und Vertrauten Professor Eugen Rusterholz (Hans-Michael Rehberg) aufsucht, zögert dieser keine Sekunde und hilft ihm, die Leiche verschwinden zu lassen. In einer waghalsigen Nacht-und-Nebel-Aktion werfen die beiden Männer den toten Götze in den Fluss.

Am nächsten Tag wird die Leiche von der Polizei geborgen und zur Abklärung der Todesursache in die pathologische Abteilung gebracht: in Binders Abteilung. Der zuständige Kommissar Horak (Hanspeter Müller-Drossaart) und sein Kollege Manz (Martin Rapold) stehen vor der Aufklärung eines ungewöhnlichen Mordfalls.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.