Fanny Ardant als Lehrerin

Film

Schockwellen - Tagebuch des Todes

Einige Minuten bevor er seinen Vater und seine Mutter tötet, schickt ein 18-jähriger Schüler seiner Französischlehrerin sein Tagebuch, in dem er die Tat gesteht, per Post zu. Die Lehrerein gerät in ein moralisches Dilemma. Der Film von Ursula Meier ist Teil einer Reihe über reale Kriminalfälle.

Produktionsland und -jahr:
Schweiz 2017
Datum:

Die Regisseurin Ursula Meier nähert sich behutsam einem schrecklichen Verbrechen, das in Rückblenden in den Kontext von Literatur und schulischer Kreativität gesetzt wird.

Am 27. Februar 2009 ermordet der Schüler Benjamin Feller (Kacey Mottet Klein) seine Eltern. Sein Tagebuch, in dem er seine Tat gesteht, schickt er kurz zuvor an seine Französischlehrerin. Die Lehrerin (Fanny Ardant), wird von der Polizei befragt und sieht sich plötzlich mit ihren eigenen Zweifeln konfrontiert. Hat sie, mit ihrer Vorliebe für Literatur, die sich mit den Abgründen der menschlichen Seele befasst, ihre Schüler negativ beeinflusst? Ist sie verantwortlich dafür, dass sie hinter der fiebrigen Prosa ihres Schülers, seine grosse Not nicht erkannt hat? Die Lehrerin bleibt auch während der Haft des Schülers seine Hauptbezugsperson.

Der Film ist Teil einer Reihe über reale Kriminalfälle in der Westschweiz. Unter der Regie von Ursula Meier laufen Fanny Ardant und Kacey Mottet Klein zu höchst Form auf. Als ungleiche Gegenüber umkreisen sich die beiden vorsichtig und unsicher in diesem filmischen Tanz verletzter Seelen.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.