Film
Konrad und Katharina
Ein Liebespaar hätten sie sein können. Aber damals waren die Umstände dagegen. Jetzt, im Alter, klopft überraschend das Abenteuer an die Tür. Und plötzlich finden Konrad und Katharina sich gemeinsam mittendrin. Entführung, Polizei, Lösegeld, das volle Programm.
- Produktionsland und -jahr:
-
Österreich , Deutschland 2014
- Datum:
Nach einem halben Leben treffen sich Konrad (Uwe Kockisch) und Katharina (Christine Schorn) im Pensionsalter zufällig wieder.
Quelle: ORF/Ziegler Film/Steffen Junghans.
Endlich steht ihrer Liebe, die damals unmöglich schien, nichts mehr im Wege. Fast nichts – denn Konrad droht zu erblinden, die teure Behandlung kann er sich jedoch nicht leisten.
Da bringt der kleine Georg, um den sich Katharina oft kümmert, die beiden auf eine Idee: Konrad und Katharina sollen ihn entführen! So bekommt Georg die Aufmerksamkeit seiner ständig arbeitenden Eltern wieder, und mit dem Lösegeld kann Konrad seine Operation zahlen – eine Win-win-Situation. Erwachsene Moralvorstellungen bremsen den Wahnsinn anfänglich aus, doch die Idee ist einfach zu verlockend.
Quelle: ORF/Ziegler Film/Steffen Junghans.
„Eine Tragödie und wahrhaftige Komödie über Menschen, die verrückt, mutig und verzweifelt genug sind, alles zu riskieren, um einfach zusammen zu sein“, so beschreibt Regisseurin Franziska Meletzky den Film „Konrad & Katharina“.
Darin begegnen einander Uwe Kockisch („Donna Leon“) und Christine Schorn nach vielen Jahren wieder. Auch die lange Zeit hat an ihrer gegenseitigen Zuneigung nichts verändert – und jetzt wollen sie zusammenbleiben, koste es, was es wolle – und so müssen sie sich plötzlich zwischen Moral und ihrer gemeinsamen Zukunft entscheiden.
Besetzung:
Mit Christine Schorn (Katharina), Uwe Kockisch (Konrad), Kieran West (Georg), Adele Neuhauser (Frau Löffler), Michael Ostrowski (Hausmeister), Melika Foroutan (Silvia Baumann), Arnd Klawitter (Markus Baumann) u.a.
Drehbuch: Elke Rössler und Ralf Husmann
Regie: Franziska Meletzky