Film
Ein Dorf wehrt sich
Ein kleines Dorf gegen den Rest der Welt. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs wagen die Bergarbeiter von Altaussee den Aufstand gegen den immer noch wütenden nationalsozialistischen Irrsinn, der ihre Lebensgrundlage, die Salzmine, zu zerstören droht. Dabei retten sie den größten zusammengeraubten Kunstschatz Europas vor der sicheren Vernichtung.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Altaussee, April 1945. Die Freunde aus Kindertagen - Sepp Rottenbacher, Bergarbeiter in der Salzmine, und Franz Mitterjäger, Schuhmacher des Ortes - hoffen auf ein baldiges Kriegsende.
Quelle: ORF/Mona Film/Bernd Schuller.
Während Franz, der unter Beobachtung der Gestapo steht, mit seiner Frau Elsa jungen Dorfbewohnern hilft, zu desertieren und im Gebirge zu überleben, hält sich Sepp aus allem heraus. Elsa wirft ihm mangelnde Distanz zu den Nazis, Feigheit und Untätigkeit vor.
Sepp muss mit den anderen Bergleuten die von den Nazis in ganz Europa geraubten weltberühmten Kunstwerke in das Salzbergwerk in Altaussee schaffen.
Quelle: ORF/Mona Film/Bernd Schuller.
Er kann zwar seinen Freund zunächst noch vor einer Verhaftung warnen, dennoch wird Franz vor den Augen seiner Frau auf der Flucht erschossen.
Die Nazis verweigern allerdings das Begräbnis von Franz Mitterjäger. Doch wenn es um einen der ihren geht, halten die Dorfbewohner*innen - auch Elsa und Sepp - zusammen und erzwingen eine würdige Beerdigung.
Quelle: ORF/Mona Film/Bernd Schuller.
Mit dem Nahen der Alliierten spitzt sich die Situation zu. Der fanatische Gauleiter Eigruber lässt kurz vor der Kapitulation Fliegerbomben in die Stollen bringen, um den Berg und seine Schätze lieber zu sprengen, als dem Feind zu überlassen.
Nicht nur den wertvollen Kunstwerken droht die Vernichtung, sondern auch der Existenzgrundlage des Dorfes: dem Salzbergwerk.
Besetzung:
Mit Fritz Karl (Sepp Rottenbacher), Brigitte Hobmeier (Elsa Mitterjäger), Harald Windisch (Franz Mitterjäger), Maresi Riegner (Leni Mitterjäger), Verena Altenberger (Eva Schädler), Gerhard Liebmann (Johann Dörfler), Norman Hacker (Xaver Pröttl), Oliver Masucci (Dr. Ernst Kaltenbrunner), Philipp Hochmair (August Eigruber), Francis Fulton-Smith (Dir. Waldstetter), u.a.
Drehbuch und Regie: Gabriela Zerhau