Film
Das Wunder von Wörgl
Mitten in der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre gelingt dem Bürgermeister einer Tiroler Gemeinde das Unmögliche.
- Produktionsland und -jahr:
-
Österreich 2018
- Datum:
Der Lokführer Michael Unterguggenberger wird im Jahr 1932 per Los zum Bürgermeister der Tiroler Gemeinde Wörgl bestimmt - auch weil sonst niemand das Amt übernehmen will.
Quelle: ZDF/ORF/Epo Film/Lukas Strebel
Wörgl steht vor dem Bankrott. Sparen, lautet das falsche Rezept, das die Krise immer weiter vertieft. Der Nationalsozialismus greift um sich. Unterguggenberger schafft es, die zerstrittene Gemeinde hinter einer neuen Idee zu vereinen.
Wörgl druckt seine eigene Währung, mit dem so genannten Schwundgeld führt er die Ortschaft Wörgl wie durch ein Wunder zu Vollbeschäftigung und Wohlstand. Doch für manche wird er genau damit zur großen Bedrohung. Das Experiment gelingt, bis es verboten und Unterguggenberger vor Gericht gestellt wird. Nach einer wahren Begebenheit.
Besetzung:
Mit Karl Markovics (Unterguggenberger), Verena Altenberger (Rosa), Aaron Friesz (Michi), Gerhard Liebmann (Lenk), Harald Windisch (Stawa), Andreas Lust (Toni) u.a.
Drehbuch: Thomas Reider
Regie: Urs Egger