Drei spitze Berggipfel in den Wolken

Film

Südtirol auf der Suche nach Identität

100 Jahre nachdem Südtirol Italien zugesprochen wurde, gilt es als Modell für eine funktionierende Autonomie. Doch wie steht es mit dem Zusammenleben der unterschiedlichen Sprachgruppen?

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Birgit-Sabine Sommer macht sich auf die filmische Suche nach der Südtiroler Identität der Gegenwart bei jungen Bewohnerinnen und Bewohnern: Wie sehen sie die wechselvolle Geschichte? Und was wünschen sie sich für die Zukunft?

2019 - Drei Jubiläen für Südtirol

Schwarz-weiß-Aufnahme von schreibenden Kindern
Schulklasse in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg
Quelle: ORF/Langbein & Partner

Im Jahr 2019 jähren sich drei Ereignisse, die für Südtirol von historischer Bedeutung sind. Mit dem Friedensvertrag von St. Germain, unterzeichnet am 10. September 1919, wurde Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg endgültig der Siegermacht Italien zugesprochen. 20 Jahre später, bis Ende 1939, mussten sich die Südtiroler entscheiden, im italienischsprachigen Südtirol zu bleiben oder ins Deutsche Reich auszuwandern. Ende November 1969 wiederum wurde das sogenannte Paket von der Landesversammlung der Südtiroler Volkspartei mit knapper Mehrheit angenommen.

Die Vereinbarung mit insgesamt 137 Maßnahmen zum besseren Schutz der Minderheit leitete schließlich die Südtiroler Autonomie ein, die heute weltweit als vorbildhaft bezeichnet wird.

Dennoch ist das Zusammenleben der Sprachgruppen in Südtirol noch mehr ein Nebeneinander denn ein Miteinander, auf vielen Seiten fehlt eine offene, kritische Aufarbeitung der gemeinsamen Geschichte bis in die Gegenwart hinein.

Der Film von Birgit-Sabine Sommer wird zum 100. Jahrestag des Vertrages von St. Germain, 80 Jahre Südtiroler Option und 50 Jahre Paketabschluss seinen Beitrag für den europäischen Geist im kleinen-großen Raum leisten.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.