Film

Mein Vater, der Fürst

Anna-Carolina Schwarzenberg, kurz Lila genannt, wollte ein klassisches Porträt über ihren Vater Karl gestalten. Es wurde mehr als das.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 05.12.2023

Über einen Zeitraum von fünf Jahren treffen sich Tochter und Vater immer wieder zum Gespräch. Karel Schwarzenberg erzählt von seiner Kindheit, seiner Erziehung, seiner Ehekrise und von der, wie er sagt, schönsten Zeit seines Lebens an der Seite Václav Havels.

 Karel Schwarzenberg und Lila Morgan-Schwarzenberg
Karel Schwarzenberg und Lila Morgan-Schwarzenberg
Quelle: ORF/Sabotage Films & Neulandfilm.

Karl Schwarzenberg ist Erbprinz eines der ältesten und reichsten Adelsgeschlechter, Großgrundbesitzer, ehemaliger Spitzenpolitiker – und überzeugter Europäer bis in die letzte Faser seiner Existenz mit staunenswerter Weitsicht.

Gleich zu Beginn des Dokumentarfilms "Mein Vater, der Fürst" wird das mit dem Ausschnitt aus einer Rede Schwarzenbergs aus dem Jahr 2014 zur Lage der Ukraine anlässlich der russischen Annexion der Krim offenbar – prophetischer, mit erschreckenden Parallelen zur heutigen Situation, hätte sie nicht ausfallen können.

Karel Schwarzenberg mit seinen Kindern Lila, Johannes und seiner Frau Therese beim Wandern, circa 1971/72.
Karel Schwarzenberg mit seinen Kindern Lila, Johannes und seiner Frau Therese beim Wandern, circa 1971/72.
Quelle: ORF/Sabotage Films & Neulandfilm.

Doch es geht Filmemacherin Lila Schwarzenberg in ihrem mit Co-Regisseur Lukas Sturm geschaffenen Porträt nicht so sehr um den politischen Kopf und aristokratischen Revolutionär, sondern um eine Vater-Tochter-Beziehung, stellvertretend für viele.

Da werden alte Wunden freigelegt und der Versuch unternommen, Lücken zu schließen. Denn Vater Karl wie Tochter Lila Schwarzenberg sind einander ebenso vertraut wie sie einander fremd sind.

Karel Schwarzenberg und Lila Morgan-Schwarzenberg
Karel Schwarzenberg und Lila Morgan-Schwarzenberg
Quelle: ORF/Sabotage Films & Neulandfilm.

Lila Schwarzenberg wird neben ihrem Vater Karl zur zweiten Protagonistin – und spart auch ihre eigene Biografie nicht aus. Sie geht nach London, studiert Film in New York, arbeitet als Journalistin und Regisseurin.

Und sie gleitet – in eine längst überwundene – Drogensucht ab. Über einen Zeitraum von fünf Jahren hat sie ihren Vater begleitet und zu Interviews getroffen – oder vielmehr zu Gesprächen, die zuvor nicht möglich schienen.

Burg Orlík in Südböhmen, im Besitz der Familie Schwarzenberg.
Burg Orlík in Südböhmen, im Besitz der Familie Schwarzenberg.
Quelle: ORF/Sabotage Films & Neulandfilm.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.