Mahatah - Kleine Geschichten von großen Bahnhöfen

Film

Mahatah - Kleine Geschichten von großen Bahnhöfen

Kairo und Zürich: Wie Inseln liegen ihre Bahnhöfe zwischen Welten und Zeiten, in denen Menschen mit Passion ihren Kosmos beleben und sie zu pulsierenden Begegnungsräumen machen.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

In der Hitze Kairos hilft Gelassenheit, in Zürich die Klimaanlage oder ein Tanz. In Episoden verdichtet sich der Dokumentarfilm zu einem kollektiven Rhythmus des Alltags, dessen gemeinsame Poesie eine universell menschliche Kraft entfaltet.

Anfang und Ende, Abschied und Wiedersehen: Für die einen ist er Heimat, für die anderen der Beginn eines Abenteuers. An den Bahnhöfen dieser Welt machen sich Menschen auf die Reise, andere kehren zurück. Oder sie warten. Auf den nächsten Anschluss, vielleicht auf bessere Zeiten. So in Kairo und auch in Zürich.

Bahnhöfe sind Inseln, losgelöst zwischen Welten und Zeiten, kosmopolitische Treff- und Knotenpunkte. Der Dokumentarfilm "Mahatah - Kleine Geschichten von großen Bahnhöfen" von Sandra Gysi und Ahmed Abdel Mohsen taucht ein in dieses Universum, in dem fast unbemerkt Menschen Treppen schrubben, Zugkompositionen erstellen, für Sicherheit sorgen und Tickets verkaufen - oder Kebab.

Sie heißen Wala, Marina, Raimundo - und voller Engagement halten sie den Ort am Leben, den viele nur en passant wahrnehmen. Begegnungen, die sich im Alltag verflüchtigen, finden in "Mahatah", dem arabischen Wort für Bahnhof, ihren Raum. Bis zum nächsten Abschied oder Wiedersehen, bis der nächste Zug einfährt oder den Bahnhof verlässt, ist die Welt vereint in "Mahatah".

Ein Film von Sandra Gysi und Ahmed Abdel Mohsen.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.