Film
M. C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
Maurits Cornelis Eschers Werk fasziniert Millionen von Fans. Der niederländische Grafiker (1898-1972) inspiriert bis heute Filmemacher, Maler und Musiker gleichermaßen. Zum 50. Todestag von M. C. Escher am 27.3.2022.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Robin Lutz lässt Escher in seinem Dokumentarfilm anhand von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen, Notizen und Vorträgen selbst zu Wort kommen und gibt Einblick in das faszinierende Verwirrspiel eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
Quelle: ORF/MFA+ FilmDistribution/All M.C. Escher works © the M.C. Escher Company B.V.- Baarn - the Netherlands.
Treppen, die gleichzeitig auf- und absteigen, um sich in einem Kreis zu verbinden. Figuren, die sich in 2-D-Schablonen verwandeln, um wieder plastisch zu werden. Paradoxe Landschaften und surreale Stadtszenen.
Metamorphosen, in denen sich Vögel zu Fischen und wieder zu Vögeln transformieren - M. C. Eschers wunderbar unlogische Zeichnungen faszinieren auch heute noch besonders junge Menschen.
Ein Dokumentarfilm von Robin Lutz.