Film
Helmut Newton – The Bad and The Beautiful
Er war ein Großmeister der Fotografie. Elegant, verspielt, provokativ, inspirierend: Anlässlich des 100. Geburtstags von Helmut Newton erzählen diejenigen seine Lebensgeschichte, die auch sein Lebensinhalt waren: die Frauen.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Dokumentarfilm von Gero von Boehm
Sein Oeuvre war die Inszenierung weiblicher Körper – seine Haltung dazu nicht unumstritten. Sich selbst bezeichnete Newton durchaus als Feministen. Die Frauen in seinem Schaffen nannte er „triumphierend“ und wies die Behauptung zurück, dass er sie oft absurd oder als Objekte darstelle.
In den siebziger Jahren war es der Fotograf Helmut Newton, der als Avantgardist ebenfalls eine Zeitenwende anstieß. Noch nie hatte man in Glamour-Magazinen und Mode-Werbung Frauen in derart provozierenden Posen gesehen. Nun aber gab es plötzlich erwachsene Frauen, die in Gesellschaft großer Hunde, an nächtlichen Swimmingpools, mit blutigen Messern, in Männerkleidung oder als alternde Nymphomanin posierten. Wie hat Newton den Blick auf den weiblichen Körper beeinflusst? Welche Sichtweisen und Lüste hat er durch die Macht seiner Bilder befördert? Waren die starken Frauen, die er zeigte, Sex-Objekte oder Sex-Subjekte? Und was für eine Rolle spielt die Ästhetik dabei?
Ich wurde oft gefragt, ob ich eifersüchtig auf die Mädchen sei, die er fotografiert. Das ist sein Job, sein Broterwerb. Davon lebt er. Aber es ist mehr als ein Job: Es ist eine Leidenschaft. Er ist besessen. June Newton
Protagonist*innen des Films
Neben Helmut Newton selbst, in Archiv-Interviews und Privataufnahmen, kommen ausschließlich Frauen zu Wort – vor allem seine Wegbegleiterinnen aus Film und Mode, wie Charlotte Rampling, Grace Jones, Isabella Rossellini, Marianne Faithful, Claudia Schiffer, Nadja Auermann, Anna Wintour und seine Ehefrau June Newton. Der Film reist auf den Spuren seines Lebens mit seinen Protagonist*innen durch die unterschiedlichen Phasen seines außergewöhnlichen, manchmal dramatischen Lebens und seiner Arbeit: seine Kindheit, die Flucht aus Berlin, privates Glück, berufliche Anfänge und Erfolge. Zu Lebzeiten aufgezeichnete Ton- und Filmdokumente mit Gesprächen Newtons, exklusive Archivaufnahmen und privates, von seiner Frau June gedrehtes Material zeichnen ein differenziertes Bild des Ausnahme-Fotografen und Menschen Helmut Newton.
Newtons Wegbegleiterinnen
-
Fotografin
-
Model
-
Model
-
Schauspielerin
-
Schauspielerin
-
Schauspielerin
-
Model
-
Schauspielerin und Sängerin
-
VOGUE-Chefredakteurin