Film
Der Tote vom Untersberg - aus der Reihe "Die Toten von Salzburg"
Österreichische Lässigkeit trifft auf deutschen Pragmatismus. Wenn im salzburgerisch-bayrischen Grenzgebiet ein Mord geschieht, sind die Zuständigkeiten nicht immer eindeutig zu klären.
- Produktionsland und -jahr:
-
Österreich , Deutschland 2015
- Datum:
Daher ermitteln der Salzburger Major Peter Palfinger, der nach einem Unfall seit zwei Jahren im Rollstuhl sitzt, und der bayrische Kriminalhauptkommissar Hubert Mur gemeinsam.
Freiwillig tun sie das nicht. Ihre Partnerschaft beginnt widerwillig, zu unterschiedlich sind ihre Herangehensweisen und Charaktere. Während Mur ein gradliniger Einzelkämpfer und Rationalist ist, der mit Beharrlichkeit ans Ziel kommt, ist Palfinger fasziniert von der Vielschichtigkeit der menschlichen Psyche. Für ihn, der nach einem Paragliding-Unfall im Rollstuhl sitzt, eröffnen sich oft andere Perspektiven auf Menschen und Umwelt. Inkomplette Querschnittslähmung. Diese Diagnose vor einem Jahr war eine radikale Zäsur in Palfingers Leben. Der unverbesserliche Optimist nimmt es als Herausforderung. Er ist davon überzeugt, dass seine Querschnittslähmung heilbar ist und trainiert hart dafür. Irgendwann will er wieder den Untersberg bezwingen. Ohne Rollstuhl. Auf seinen eigenen Beinen.
Mehr zum Inhalt:
Quelle: ORF/Satel Film/Hubert Mican
Major Peter Palfinger (Florian Teichtmeister) hat seinen Dienstantritt in Salzburg. Zur gleichen Zeit wird direkt an der Grenze zu Bayern, in einem Wald des legendenumwobenen Untersbergs, die Leiche des Anlagebetrügers Walter Holzer aufgefunden. Bei der Aufklärung zur Seite stehen ihm seine engagierte Mitarbeiterin Irene Russmeyer (Fanny Krausz), Palfingers Vorgesetzter Hofrat Seywald (Erwin Steinhauer) und - im ständigen Wettstreit - sein bayrisches Pendant: Hauptkommissar Hubert Mur (Michael Fitz).
Als Mörder kommen viele in Frage: die Geschädigten Holzers, aber auch dessen Ehefrau, von der sich Holzer scheiden lassen wollte, weiters ein idealistischer Anwalt sowie ein österreichischer Geschäftspartner Holzers, der für ihn als Strohmann fungierte. Während Mur sich vor allem dafür interessiert, an das verschwundene Geld heranzukommen, findet Palfinger den Schlüssel zur Tat ganz woanders.
Besetzung:
Mit Florian Teichtmeister (Peter Palfinger), Michael Fitz (Hubert Mur), Fanny Krausz (Irene Russmeyer), Erwin Steinhauer (Alfons Seywald), Isabel Karajan (Angelika Holzer), Max Müller (Dave Harper), Simon Hatzl (Sebastian Palfinger), Harald Windisch (Nico Brix), Nikolaus Barton (Simon Wächter), Hary Prinz (Stefan Sandberger), Tobias Ofenbauer (Leichenträger), Helmut Bohatsch (Herr Wolfgang), Susanne Czepl (Landtagsptäsidentin Zirner), Fritz Egger (Alfredo) u.a.
Drehbuch: Klaus Ortner und Erhard Riedlsperger
Regie: Erhard Riedlsperger