Bundesinnenminister Hans Dietrich Genscher (Stephan Grossmann, 3. v. l.), Sicherheitschef der Olympischen Spiele Bruno Merk (Rainer Bock, l.) und Polizeipräsident Dieter Waldner (Heino Ferch, 2. v. r.) verhandeln mit Unterstützung von Anna Gerbers (Bernadette Heerwagen, 2. v. l.) mit Issa - Lutif Affif (Shredi Jabarin, r.), dem Anführer der Terroristenvereinigung "Schwarzer September".

Film

München 72 - Das Attentat

Die dramatische Geiselnahme einer Gruppe von israelischen Sportlern während der Olympischen Spiele 1972 in München wird zu einem Desaster.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2011
Datum:

Der Anschlag palästinensischer Terroristen auf das Olympische Dorf macht den Traum von unbeschwerten Spielen in nur einer Nacht zunichte. In einer noch nie dagewesenen Situation kämpfen die Verantwortlichen und Sicherheitskräfte verzweifelt um Rettung.

Anna Gerbers, eine junge, engagierte Polizistin aus dem Ruhrgebiet, gehört zu den glücklichen Auserwählten, die bei den Olympischen Sommerspielen als Ordnerin fungieren dürfen. Die Spiele sollen der Welt ein ganz neues, ein anderes Deutschland zeigen: den Geist von München - weltoffen, locker und frei. Als Anna dem Hubschrauberpiloten Michael Bruckner begegnet, scheint dieser Geist endgültig auch in ihrem Leben angekommen zu sein.

Dann geschieht das Unfassbare: In den frühen Morgenstunden des 5. September dringen palästinensische Terroristen in das Olympische Dorf ein und stürmen die Quartiere des israelischen Teams. Kurz darauf finden Sicherheitskräfte einen toten Israeli. Dessen Landsleute sind nun Geiseln in den Händen von Männern, die offenbar nichts zu verlieren haben. Als der Anführer des Terrorkommandos nach einem Verhandlungspartner verlangt, meldet sich Anna freiwillig. Die Forderungen der Palästinenser sind ebenso eindeutig wie unerfüllbar: die Befreiung von 200 Kampfgenossen sowie freien Abzug.

In einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit und um das Leben der Geiseln gelingt es Anna mehrmals, die Kidnapper zum Aufschub ihres Ultimatums zu bewegen - während Michael den Befreiungsversuch vorbereitet.

Zwischen Krisenstab, einer immer verzweifelter werdenden Lage der Geiseln und dem internationalen Verhandlungstisch kommen beide an ihre Grenzen. Sie wissen, dass dies die Stunde ist, um Verantwortung zu übernehmen. Doch müssen sie auch erkennen, dass sie es mit Terroristen zu tun haben, die ihre Tat minutiös vorausgeplant haben.

Die Ereignisse enden tragisch - und werden doch Leben retten: Unmittelbar nach den Erfahrungen von München werden Anna Gerbers und Michael Bruckner zu einer neuen Spezialeinheit berufen. Es ist die GSG 9, die fünf Jahre später in Mogadischu sämtliche Passagiere an Bord der "Landshut" befreien wird. "München 72" ist die Stunde null des internationalen Terrorismus.

Darsteller

  • Anna Gerbers - Bernadette Heerwagen
  • Michael Bruckner - Felix Klare
  • Polizeipräsident Dieter Waldner - Heino Ferch
  • Adjutant Ulrich K. Wegener - Benjamin Sadler
  • Bundesminister des Inneren -
  • Hans-Dietrich Genscher - Stephan Grossmann
  • Bürgermeister Olymp. Dorf -
  • Walther Tröger - Christoph Zrenner
  • Bayr. Innenminister Bruno Merk - Rainer Bock
  • Hans Struck - Arnd Klawitter
  • Terror. Anführer Issa-Lutif Affif - Shredi Jarbarin
  • Ankie Spitzer - Esther Zimmering
  • André Spitzer - Pasquale Aleardi

Stab

  • Regie - Dror Zahavi
  • Autor - Martin Rauhaus

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.