Dokumentation
Wiener Vororte (2/3) - Vom Hofmannsthal-Schlössl bis zum Zentralfriedhof
Die großen Lehmgrubenanlagen im Süden Wiens brechen durch die ländliche Landschaft und die Liesinger Weinberge. Hier ist das dunkelste Wien.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Sendetermin
- 19.04.2025
- 10:45 - 11:30 Uhr
Quelle: ORF/Patricia Fuchs
Für eine Baracke, die mit 67 Männern belegt ist, gibt es nur zwei Aborte, daher ist das Wasser des nahegelegenen Brunnens dermaßen verseucht, dass sich die Menschen mit Wasser aus der Donau versorgen mussten.
Neben dem Armenarzt Viktor Adler erfährt auch eine feine Dame aus Penzing von diesen "Wohnhöhlen", die "rote Erzsi", Österreichs letzte Kronprinzessin, die sich von der Monarchie abgewendet und einen Sozialdemokraten geheiratet hat.
Quelle: ORF/Patricia Fuchs
Richtung Simmering kommt man am Zentralfriedhof vorbei. Hier steht auch das erste Krematorium Österreichs. Es wurde gegen die Bauordnung und gegen den Willen der Regierung gebaut und war sogar Auslöser eines Verfassungsstreit. Der Zentralfriedhof ist ein wichtiges Novum für die Zwei-Millionen-Metropole. Für arme Familien bedeutet das aber auch, dass sie ihre toten Verwandten im Leiterwagen durch die ganze Stadt ziehen müssen, um sie zu bestatten.
In Folge 2 der Dokumentationsreihe über die Wiener Vororte erzählt Gestalterin Patrice Fuchs von den Veränderungen im Lauf der Jahrzehnte an Wiens südlichem Rand.