Ein Tiger in einem grün belaubten Wald

Dokumentation

Sibirischer Tiger - Seele der russischen Wildnis

Mächtig, gefährlich und charismatisch - der Sibirische Tiger, oder Amurtiger, wie er in Russland genannt wird, ist die größte Wildkatzen der Welt.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Sendetermin
28.07.2025
20:15 - 21:00 Uhr
Verfügbar in
D / CH / A

Um 1940 war der Sibirische Tiger vom Aussterben bedroht, doch seit dieser Zeit haben die strengen Schutzmaßnahmen gewirkt. Damals gab es 30 wilde Tiger; mittlerweile ist der Bestand auf 600 Tiere angewachsen.

Ein Tiger pirscht durch einen grünen Wald
Sibirischer Tiger, nördlichen Teil von Semlja (Russland)
Quelle: ORF/Interspot Film/Franz Hafner.

Und obwohl es wieder mehr Tiger gibt, sind sie schwierig zu filmen. Im Gegensatz zu Indien leben Sibirische Tiger meist im weglosen Urwald, verborgen im dichten Unterholz.

Filmfallen haben geholfen, das geheime Leben der Großkatzen zu beobachten; wochenlange Suche aber war die Voraussetzung für den Erfolg.

Russland hat riesige Tiger-Schutzgebiete errichtet, dennoch ist der Lebensraum für Tiger begrenzt.

Auf schlammigem Lehmboden sind zwei Abdrücke zu erkennen
Spuren eines Sibirischen Tigers
Quelle: ORF/Interspot Film/Franz Hafner.

Auch die Menschen beanspruchen den Fernen Osten Russlands für sich. Mehr Tiger bedeuten mehr Konflikte mit Menschen; auch diese Entwicklung ist Teil der Dokumentation.

Es ist gar nicht so leicht, mit einem so mächtigen Raubtier zusammenzuleben, und es gehört eine gehörige Portion Toleranz dazu, die Gefahr, die von Tigern ausgeht, zu akzeptieren. Doch so mächtig der Tiger auch sein mag, überleben wird er nur, wenn die Menschen wollen, dass er überlebt.

Buch & Regie: Franz Hafner

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.