Ein Steinadler beim Zerlegen seiner Beute

Dokumentation

Im Reich des Steinadlers (2/3) - Gipfelsieg des Lebens

Der Winter in den Alpen ist für viele Lebewesen eine große Herausforderung. Extreme Kälte, Eis und Schnee sowie die oft erfolglose Suche nach Nahrung lassen die Tiere ums Überleben kämpfen.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

In der kalten Jahreszeit spielen sich im Hochgebirge dramatische Szenen ab. Die Adler ziehen oft wochenlang mit leerem Magen ihre Kreise über die Gipfel, in der Hoffnung Essbares zu finden. Gämse werden von Lawinenabgängen überrascht und stürzen dadurch in die Tiefe.

Eine Kröte trägt eine andere durch den Schnee
Erdkrötenpaarung im Eis - ein frostiges Vergnügen
Quelle: ORF/Science Vision/Michael Schlamberger

Die extremen Schneemengen, die Windgeschwindigkeiten und der Tiefstand der Temperaturen - das bringt Not über das Reich des Steinadlers. Die Beute der Greifvögel schlummert manchmal unerreichbar unter mehreren Metern Schnee. Oft profieren die einen Tiere vom Unglück der anderen. So sind etwa Steinadler in der Wintersaison auf Fehltritte von Gämsen oder Steinböcken angewiesen. Auch von diversen Lawinenopfern können sie sich ganz gut ernähren. Anderen Tieren geht es da etwas besser. So begeben sich Murmeltiere während der kalten Jahreszeit in den wohlverdienten Winterschlaf. Sechs bis sieben Monate des Jahres leben die Nagetiere ausschließlich von ihren eigenen Fettreserven.

Michael Schlamberger bei Dreharbeiten am Gipfel.
Auch Michael Schlamberger wurde bei den Dreharbeiten auf eine harte Prüfung gestellt.
Quelle: ORF/Science Vision/Rita Schlamberger

Wer den Winter in den Alpen ertragen will, benötigt vor allem ein spezielles Kälteschutzprogramm. Manche Tiere scheinen sogar einen Vorteil aus den unwirtlichen Bedingungen zu ziehen. Wie sonst wäre es zu erklären, dass Schneehühner ausgerechnet schattige Nordhänge bevorzugen, wo der Winter immer noch ein Stück strenger ist. Dabei suchen auch die frostsicheren Hühner nur Wärme - das allerdings unter einer dicken Schicht Pulverschnee, der viel isolierende Luft enthält.

Sobald der Frühling beginnt, wird die Suche nach Nahrung noch intensiver fortgesetzt. Murmeltiere müssen ihr Körpergewicht während des kurzen Gebirgssommers verdoppeln, um für den nächsten Winterschlaf gerüstet zu sein. Auch die anderen Tiere wie der Steinadler versuchen möglichst viel Essbares zu erbeuten. Denn der Winter in den Alpen ist hart und kommt oft schneller als erwartet.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.