Dokumentation
Im Einsatz für das Kubakrokodil
Das vom Aussterben bedrohte Kuba- oder Rauten-Krokodil gilt als ein Symbol für Kubas Freiheit und Identität. Obwohl sich zahlreiche Initiativen für seinen Erhalt engagieren, bleibt seine Zukunft ungewiss.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Sendetermin
- 03.02.2021
- 13:35 - 14:30 Uhr
Das Kuba-Krokodil lebt im Sumpf von Zapata als Endemit, kommt also nur in einer räumlich abgegrenzten Umgebung vor. Doch das ebenso gefährdete amerikanische Spitz-Krokodil dringt immer weiter in sein Gebiet ein. Wer wird das Kräfte-Messen gewinnen?
Quelle: ORF/ZED
Bei der Invasion in der Schweinebucht wurden die USA im Jahr 1961 geschlagen. Welche Geschichte wird die Natur schreiben?
Das Kuba-Krokodil ist sehr aggressiv. Es erreicht eine Körperlänge von bis zu 3,5 Metern, nach Berichten aus früheren Jahrhunderten sogar von bis zu 5 Metern. Die Jungtiere sind goldbraun gefärbt, mit schwarzen Flecken und Querbändern. Erwachsene Tiere sind dunkelgrau bis schwarz und haben goldgelbe Flecken.
Das amerikanische Spitz-Krokodil wird bis zu 7 Meter lang, wobei das Weibchen meist deutlich kleiner ist. Die Jungtiere sind grau bis gelblich braun gefärbt, mit dunkleren Querbändern. Bei den erwachsenen Tieren verblasst die Zeichnung, sie sind meist einheitlich oliv- bis graubraun. Auffällig ist der aus asymmetrischen Platten aufgebaute Rückenpanzer.