Dokumentation
Hoch motiviert auf vier Pfoten - Hundewelpen-Ausbildung in Oberösterreich
Schon bald werden die kleinen "Großen Münsterländer" vom Feichtlmayrgut im oberösterreichischen Hartkirchen durch ihre Reviere streifen. Aber noch haben Mama Anka und der Züchter ein wachsames Auge auf sie.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Schon im zarten Welpenalter werden die angehenden Jagdhunde bis zu eineinhalb Stunden am Tag spielerisch auf ihre zukünftige Aufgabe vorbereitet.
Quelle: ORF/ORF-OÖ/Johannes Reitter
Motivation und Konsequenz statt Druck und Zwang - von den brutalen Ausbildungsmethoden früherer Zeiten sei man inzwischen abgegangen, wie alle versichern. Der Verhaltensforscher Kurt Kotrschal aus Scharnstein lobt ausdrücklich auch die Arbeit der Polizei, die ihre Diensthunde in Bad Kreuzen im Mühlviertel ausbildet. Dutzende "Malinois", aber auch "Deutsche Schäferhunde" oder "Riesenschnauzer" durchlaufen hier jedes Jahr Kurse und lernen, sich ganz auf ihr uniformiertes Herrchen oder Frauchen zu konzentrieren. Und für den Einsatz von Naturschutzhunden bieten sich immer breitere Möglichkeiten - bis hin zur Suche nach verendeten Raben der Konrad Lorenz Forschungsstelle in Grünau im Almtal, die mit batteriebetriebenen Sendern versehen sind.
Eine Dokumentation von Johannes Reitter.