Dokumentation
Graugans-Paradies Neusiedler See
In Österreich sind mehr als 400 Vogel-Arten nachgewiesen. Viele von ihnen lassen sich rund um den Neusiedler See entdecken. Graugänse lieben diese Region ganz besonders.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Als reine Vegetarier sind sie auf große Wiesen- und Weideflächen angewiesen, nutzen aber auch die riesigen Ackerflächen des Umlandes als Nahrungsquelle. Sie brüten am Ufer des Sees und an manchen kleineren Gewässern.
Graugans-Paare bleiben viele Jahre, oft sogar ihr ganzes Leben lang zusammen. In freier Wildbahn können die Vögel bis zu 25 Jahre alt werden. Wenn einer der Partner stirbt, verpaart sich der andere erneut. Gans und Ganter sehen nahezu identisch aus. Nur im direkten Vergleich ist das Männchen etwas größer und kräftiger und fällt während der Balz-Zeit durch sein Imponiergehabe auf. Auch wenn die Partner einander schon lange kennen, festigen sie ihre Paarbindung erneut, bevor wieder Eier gelegt werden.
Nach einem Film von Mario Kreuzer und Leander Khil
Bearbeitung: Henriette Maslo-Dangl