Dokumentation
Beeindruckende Tierwelt: In den Wäldern
Wälder und Waldgebiete sind wichtig für das Fortbestehen der Menschheit und werden daher auch oft "Grüne Lunge" genannt. Sie bieten Lebensraum für viele Tiere, wie etwa Koalas, Pandas oder Eulen.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Sendetermin
- 21.02.2023
- 16:45 - 17:40 Uhr
Von den trockenen Eukalyptuswäldern in Australien bis zu den riesigen Ahornbeständen in Kanada - Waldgebiete gibt es überall auf der Welt. Grizzly- und Schwarzbären jedoch lieben Landschaften aus Laub- und Nadelwald.
Quelle: ORF/PBS
In der westlichen Provinz Kanadas, in British Columbia, liegt eines der weltweit größten Waldgebiete. Unglaubliche Weiten, tausende Inseln und zehntausende Flüsse und Seen beinhalten diese Wälder ebenso wie den perfekten Lebensraum für etwa 15.000 Grizzlies und knapp 150.000 Schwarzbären. Jedes Jahr im Juli gibt es für all diese Bären eine kulinarische Köstlichkeit. Tausende Lachse schwimmen dann vom Meer in die Flüsse, um dort zu laichen. Viele dieser Fische schaffen es allerdings nicht an den gefräßigen Raubtieren vorbeizukommen und werden so zu einem besonderen Leckerbissen für die Bären. Abgesehen von Lachs ernähren sie sich von Samen, Beeren und Pflanzen - die Wälder bieten das ganze Jahr über Lebensraum und Nahrung.
Die Waldgebiete auf Kangaroo Island nahe der australischen Küste sind Heimat vieler seltener und bedrohter Tierarten. Wie der Name bereits verrät leben hier unzählige Kängurus, aber auch Ameisenigel, Rieseneisvögel, Schnabeltiere und Opossums. Der wohl berühmteste Waldbewohner ist jedoch der Koalabär. Er ernährt sich vor allem von den dort zahlreich wachsenden Eukalyptusbäumen. Die Blätter dieser Bäume sind zwar giftig, der Koala hat jedoch ein außergewöhnlich langes Verdauungsorgan entwickelt, mit dem er das Gift aufspalten kann. Die Koalas fressen jeden Tag ein halbes Kilo dieser giftigen Blätter.
Auf der Hauptinsel Australiens lebt der Tasmanische Teufel. Er hält sich vor allem in der Tarkine Wildnis auf, dem weltweit zweitgrößten Küstenregenwald mit gemäßigtem Klima.
Einer der beeindruckendsten Nationalparks Nordamerikas, der Denali, umfasst zweieinhalb Millionen Hektar. Hier lebt neben der häufigsten Eulenart des Kontinents, dem Virginia-Uhu, die größte Hirschart der Welt. Der Elch hat sich an die Umgebung perfekt angepasst. Während er im Frühling in Seen und Sumpfgebieten nach Wasserpflanzen sucht, ernährt er sich im Winter von Moos und Flechten.
Wenn in Nordamerika der Herbst Einzug hält, brechen Millionen von Schmetterlingen zur Reise ihres Lebens auf. Die Monarch-Falter verlassen ihre sommerlichen Brut- und Futterstätten, um an einen Ort zu fliegen, an dem sie überwintern könnten.
In den Wäldern auf der ganzen Welt leben tausende verschiedene Lebewesen. Vom Grauwolf in den Rocky Mountains, verschiedenen Ameisenarten, Opossums oder Pandabären. Die 3sat-Dokumentation zeigt wie wichtig der Lebensraum Wald für all diese Tiere ist.
Eine Dokumentation von Sorrel Wilby