Dokumentation
Taggenbrunn - Von der Ruine zum Juwel
Es ist eine Art "Lebensgeschichte" der Burgruine Taggenbrunn bei St. Veit/Glan in Kärnten. Geschichtlich aufgearbeitet von den Anfängen im ersten Drittel des 12. Jahrhunderts - später 1308 mit der Burg als Sitz des Kärntner Landeshauptmannes bis zur Übernahme 2011 durch die Unternehmensfamilie Riedl.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Seit dieser Übernahme wird die Burg liebevoll renoviert und mittlerweile sind auch etwa 36 Hektar Weinanbaufläche rund um die Burg Taggenbrunn entstanden.
Quelle: ORF/ORF- Kärnten.
Die Familie Riedl führt durch die neu errichteten Gebäude - den Getreidespeicher, der für Hochzeiten genützt wird sowie das "Verkosthaus", das heute als Restaurant für die vielen Burgbesucher dient. Ein weiterer Höhepunkt ist der Auftritt von André Heller, Österreichs wohl bekanntester Mulitmedia- und Aktionskünstler. Er hat die Zeitgöttin - mitten in den Weingärten - geschaffen - sowie direkt in der Burg die "Zeitkuppel". Auch Ex-Staatsopern-Direktor Ioan Holender ist zu Gast, er beschäftigt sich mit der Nutzung des neu geschaffenen Konzertsaales - mitten in der renovierten Burg Taggenbrunn.
Eine Dokumentation von Hannes Schoby