Kajakfahrer Gars am Kamp

Dokumentation

Ein Sommer wie früher... Das Kamptal in Niederösterreich

Sommerfrische - Das klingt nach längst vergangenen Zeiten, romantischen Picknicks und Treffen mit Freunden, nach Genießen und Ausruhen, Naturerleben und gesellschaftlichen Ereignissen in Villen und Gartenpavillons.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Neben den Seen des Salzkammerguts, zwischen Semmering und Rax oder dem Waldviertel war auch das Kamptal eine dieser "typischen" Regionen für die Sommerfrische - und ist es heute wieder: Alleine der Luftkurort Gars am Kamp verzeichnete um 1900 in jeder Saison 70.000 Gäste.

Langenlois Wein und Fluss
Langenloiser Weinbau und der Fluss Kamp
Quelle: ORF/ORF NÖ

Die damals neu erbaute Eisenbahnlinie brachte erholungsuchende Großstädter in die Region. Das Wiener Bürgertum ließ architektonisch bemerkenswerte Villen errichten, die heute noch Ortsbilder und das gesamte Tal prägen. In den Naturbädern des Kamp mit ihren rot-weiß gestrichenen Badehäusern aus Holz suchten die Gäste Abkühlung und Erholung vom Alltag; die nahegelegenen Kulturjuwele sowie die weitgehend unberührte Natur mit ausgedehnten Wäldern und einer reichhaltigen Fauna und Flora waren beliebte Ausflugsziele.

Die Sommerfrische erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance: Mit Erholung am und im Fluss, kultigen Strandbars in stimmungsvollen Flussbädern und mit vielfältigen kulturellen Angeboten von der Rosenburg bis zu Stift Altenburg. Dazu warten traditionelle Heurige mit ihren regionalen Schmankerln, die Weinstadt Langenlois sowie Attraktionen wie eine Straußenfarm oder eine Weingarten-Safari. Das Kamptal hat viel zu bieten für einen Sommer wie früher.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.