Kanalisierte Rhône

Dokumentation

Schweizer Flussgeschichten - An der Rhone (3 von 4)

Hoch oben auf 2208 Metern entspringt der wasserreichste Strom der Schweiz: die Rhône. Vom Munde des Rhônegletschers fließt sie 264 Kilometer durch ihr Heimatland bevor sie im Mittelmeer mündet.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Sendetermin
25.06.2023
08:10 - 09:00 Uhr

Eingebettet in eine atemberaubende Landschaft schlängelt sie sich durch das zweisprachige Wallis und ist geprägt von den Menschen an seinen Ufern. Wo sie frei fließen darf, besticht die Rhône mit ihrer wilden Schönheit und einer überraschend reichhaltigen Pflanzen- und Tierwelt.

Wir entdecken die Natur und die Menschen im Rhônetal. Den Gletscherkundler David Volken begleiten wir auf den Rhônegletscher in der spektakulären Bergwelt des Gotthardmassivs. Der Faszination Eis gehen wir in der Eisgrotte im Herzen des Gletschers nach, erleben aber auch, wie es durch den Klimawandel schmilzt. Wir verstehen die Bedeutung der Wälder zum Schutz vor Hochwasser und Erosion und lernen die Merkmale eines natürlichen Flussbetts und dessen Sinn für den Fischbestand kennen.

Im Naturschutzgebiet Pfynwald sehen wir, wie der einst eingedämmte Fluss wieder frei fließen darf und sich in all seiner Pracht entfaltet. Der Biologe Pierre-Alain Oggier nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch verschiedenste Lebensräume mit ihrer faszinierenden Biodiversität, die hier wieder entstanden ist. An den Hängen des Tales scheint die Zeit noch langsamer zu laufen. René Schnyder sorgt mit seinen Schwarznasenschafen für den Erhalt der Almwiesen auf der Bachalpe. Hannelore Tsokhim-Bumann versorgt die Gäste ihres historischen Wirtshauses im verwinkelten Bergweiler Albinen nach alter Selbstversorgertradition. Was früher normal war, trifft heute den Zahn der Zeit. Die bäuerliche Landwirtschaft, umweltschonend und nachhaltig, spielt aufgrund des Wasserkreislaufes bis an die Rhône eine Rolle.

Die Natur durch Nachhaltigkeit für die kommenden Generationen zu bewahren, das ist auch im Sinne der Winzerin Caroline Frey. Alle Naturliebhaber im Tal sind sich einig: das traumhafte Rhônetal ist schützenswert. Bleibt zu hoffen, dass es sich in Zukunft mit einem freifließenden Fluss und mehr Biodiversität zeigen darf. Ganz im Sinne des Dichters Rainer-Maria Rilke, der das breite Tal mit den Anhöhen so liebte und für den die Rhône immer einer der wunderbarsten Ströme war.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.