Karsten Schwanke am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

Dokumentation

Blick auf die Ozeane

Karsten Schwanke trifft Forscher in Bremerhaven, um mehr über die Meere zu erfahren. Wie verändern sich die Lebensräume, welchen Einfluss hat der Mensch?

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Die Ozeane sind der größte Lebensraum der Erde. Sie enthalten 97 Prozent des Wassers und bedecken unseren Planeten zu mehr als 70 Prozent.

Der Moderator und Meteorologe Karsten Schwanke trifft Forscher am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, um mehr über die Meere zu erfahren. Wie verändern sich die Lebensräume, welchen Einfluss hat der Mensch?

Was erzählen uns Sedimentproben?

Diesen und weiteren Fragen geht Karsten Schwanke auf den Grund. Er erfährt, dass die Europäische Auster in der Deutschen Bucht wieder angesiedelt werden soll oder wie mithilfe eines Massenspektrometers Sedimentproben vom Meeresgrund genau datiert werden können.

In den Laboren des Alfred-Wegener-Instituts gedeihen Kaltwasserkorallen aus den Tiefen eines Chilenischen Fjords, die den Forschern Hinweise darauf geben, wie sich die Lebewesen auf die Versauerung der Ozeane einstellen. Im minus 19 Grad kalten Eislabor lagern hingegen Eisbohrkerne aus der Antarktis. Sie enthalten Daten über das Klima der Erde in den letzten 800 000 Jahren.

Karsten Schwanke erfährt aber auch etwas über das Flaggschiff des Instituts - die "Polarstern". Der Forschungseisbrecher soll sich demnächst seiner größten Herausforderung stellen, sich einfrieren und über ein Jahr lang mit den Eisschollen über die Arktis treiben lassen.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.