Dokumentation
Naturparadies Europa Teil 2 - Vom Polarkreis zum Mittelmeer
Die zweite Etappe der Reise durch Europa führt vom Polarkreis bis zum südlichen Mittelmeer.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Von der Tundra Finnlands bis zu den trockenen Olivenhainen Griechenlands ergibt sich eine bunte Mischung an Landschaften - und das nicht nur in ästhetischer Hinsicht, sondern auch hinsichtlich der ökologischen Zukunftstauglichkeit der Europäischen Union.
Quelle: ORF
Der porträtierte Naturraum und seine tierischen Bewohner sind reich an Überraschungen und unerwarteten Wendungen. Im Frühling etwa müssen die mächtigen Braunbären Finnlands Schritt für Schritt die Tragfähigkeit des Eises der Seen prüfen, während wenige 100 Kilometer weiter südlich die Sterntaucher schon auf freien Wasserflächen tanzen. Zwergdommeln bauen famose Nester über dem Wasser, ohne sich dabei nasse Beine zu holen, und Kegelrobben konkurrieren um ihren Platz auf den ersten Sonnenfelsen des Jahres. Im Großen wie im Kleinen kommt es zu ungewöhnlichen Begegnungen. Während die Pelikane im Donaudelta geschäftig ihre Nistplätze verteidigen, errichten unweit Ameisenlöwen ihre so typischen kleinen Vulkanfallen.
Quelle: ORF
Die Staatsgrenzen zwischen Ländern der EU halten oft Sprachräume auseinander - mit unterschiedlichen historischen Entwicklungen, Religionen oder Lebensgefühlen. Doch die Tier- und Pflanzenwelt hält sich nicht an diese Grenzen. Die Verbreitung der Arten richtet sich vielmehr nach Klima- und Vegetationszonen. Heute erfordern Klimawandel und wachsende Umweltbelastung grenzübergreifende Anstrengungen, um bedrohten Tierarten wie Schreiadler oder Luchs eine geschützte Heimat zu ermöglichen. Längst sind diese Programme Vorzeigemodelle europäischer Naturschutzbemühungen. Nur durch länderübergreifende Kooperationen konnten bedrohte Arten wie Luchs und Nerz wieder angesiedelt werden. Oft können nur durch diese Kooperationen Braunbären und Wölfe, ohne ständig von Jägern verfolgt zu werden, Grenzen überwinden.
Zwischen unterhaltsamen Naturbeobachtungen und spektakulären Flugaufnahmen rückt der zweite Teil von "Naturparadies Europa" das in den Fokus, was Europa regional auszeichnet und verbindet.
Teil 1 von "Naturparadies Europa"
Von den Azoren zum Polarkreis
Der erste Teil des Zweiteilers "Naturparadies Europa" führt zu den Naturjuwelen abseits der bekannten Urlaubsziele.