Dokumentation
Die Riesneralm - Auffifoarn zum Owikemman
Eingeschmiegt in die Bergwelt der Niederen Tauern und Wölzer Tauern liegt die Riesneralm mit dem Riesnerkrispen auf 1922 m. Und ihr Motto: Hinauffahren zum Herunterkommen!
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Bergseen, saftige Blumenwiesen und dichte Nadelwälder zieren die Riesneralm.
Quelle: ORF/Ranfilm
In den Wäldern und auf den Bergen erlebt man noch Stille und Augenblicke der Einsamkeit. Das Wild findet hier noch seine ungestörte Ruhe. Die unberührte Natur bietet viele Gelegenheiten, sich vom Stress des Alltags zu erholen. Innovative Projektideen brachten viele internationale Preise.
Mit der letzten Errungenschaft – ein eigenes Wasserkraftwerk, welches sowohl Strom als auch Schnee erzeugt – erlebt die Alm einen regelrechten Hype. Mit Hilfe der Kraft des fließenden Donnersbaches werden mit zwei Wasserkraftwerken in Zukunft jährlich rund 6 Millionen Kilowattstunden Strom produziert.
Quelle: ORF/ORF-Stmk.
Der Film zeigt die vielen Facetten der Riesneralm – im Sommer als auch im Winter: Vom Almauftrieb, der den Sommer „einläutet“ bis hin zum Gipfelbad auf der Bergstation, wo sich die Wanderer im kühlen Nass erfrischen können, begleitet der Film das Leben auf der Riesneralm durch alle Jahreszeiten. Der Almabtrieb läutet schließlich den Winter ein und aus der „Sommeralm“ wird ein wahres Wintersportparadies.
Eine Dokumentation von Fritz Aigner.