Dokumentation
Das Zellertal
Das Zellertal - ein himmlisch schönes Stück Natur, im Bayerischen Wald zwischen Bad Kötzting und Bodenmais gelegen. Unterwegs passiert man auch Arnbruck und Drachselsried. Es gibt Zwölftausender und bodenständige Menschen. Der Film erzählt vom einzigen Weinberg im Bayerischen Wald, stellt zwei jungen "Rebellen"-Wirte in Bodenmais vor, trifft den Siemens-Chef Joe Kaeser, der aus Arnbruck stammt, und besucht den Kötztinger Pfingstritt.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar in
- D / CH / A
- Verfügbar bis:
- bis 21.03.2023
Die originellen und einzigartigen Führungen des "Woid Woife" Wolfgang Schreil durch die Natur sind über Monate ausgebucht. Die Berghütte Schareben liegt direkt am Hauptwanderweg "Kaitersberg – Arber" und ist im Winter ein beliebter Ort für eine Schneeballschlacht. In dem neu eröffneten Wirtshaus "Rote Res" in Bodenmais treffen sich vor allem Einheimische. Betreiber sind die beiden jungen Wirte Jo Wagner und Michi Pelikan.
In Bodenmais trifft das Filmteam auch auf den Weißwurstbotschafter Bertl Fritz und auf die Weißwurstkönigin - bei den Weißwurstseminaren in der Metzgerei Einsle. Und beim Wandern trifft das Filmteam Siemens-Chef Joe Kaeser und seine Frau Rosemarie. Heimat Zellertal - das gilt für die beiden von Kindheit an.
Quelle: Pixabay
Das Zellertal ist gut besucht von Touristen. Ein Architekt erklärt, was ein Top-Hotel hier und heute haben muss. Und in Arnbruck geht es sportlich zu - bei den bayernweit sehr erfolgreichen Schwimmern der "Arnbrucker Frösche". Auch Glas ist im Zellertal ein großes Thema: Joska stellt in Bodenmais die Pokale für den Ski-Weltcup her, und nur wenige Kilometer weiter bezaubert das Glasdorf der Familie Weinfurtner durch seine Schönheit. Einen eigenen Flugplatz hat das Zellertal auch, wo gibt es das sonst im Bayerischen Wald?
Quelle: BR
Auch Traditionen werden gepflegt: Von Bad Kötzting nach Steinbühl geht jedes Jahr der Kötztinger Pfingstritt. Von vergangenen Zeiten künden auch die Totenbretter, die zur liebevollen Erinnerung an die Verstorbenen in der Landschaft stehen. Doch auch diese Tradition lebt: Die Holzschnitzerei Meindl in Bach etwa stellt auch heute noch Totenbretter her. Von Menschen gestaltete Natur ist der einzige größere Weinberg im Bayerischen Wald: Er befindet sich in Drachselsried im Zellertal.