Gorilla

Dokumentation

Brennpunkt Regenwald - Klimaschutz in Zentralafrika

Der tropische Regenwald steht zumeist erst dann im Brennpunkt, wenn er buchstäblich brennt. Im Kongobecken Zentralafrikas ist es nicht zu spät, mit dem Regenwald auch das Weltklima zu schützen.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Einmal verloren, immer verloren: Der tropische Regenwald gilt als nicht erneuerbare Ressource. Dieses Panoptikum des Lebens ist ein zentraler Faktor für die Begrenzung der Erderwärmung und systemrelevant für den Klimaschutz. Gabun gab sich daher das Motto: Regenwald zuerst.

Waldelefant
Waldelefant
Quelle: ORF/Werner Zips Filmproduktion//Angelica Marte

"Rainforest first!" Unter dem Motto "Grünes Gabun" will das zentralafrikanische Land mit gutem Beispiel voran gehen. Seinen Vorsitz bei den "Afrikanischen Verhandlungsrunden zum Klimawandel" (AGN) möchte Gabun dafür nützen, auf die regionale und globale Bedeutung der tropischen Regenwälder aufmerksam zu machen. Denn die zunehmende Erderwärmung bedroht die artenreichen Wälder gleich auf mehrfache Weise. Dazu gehört der Anstieg des Meeresspiegels, der nicht nur die Küstenwälder "frisst", sondern auch das sensible Ökosystem der salzreichen Lagunen, Sumpfgebiete und Moore stört. Für viele große Säugetiere wie Waldelefanten, Rotbüffel und Pinselohrschweine sind diese überlebenswichtig.

Guide Loango fährt stehend in einem Boot
Guide Loango
Quelle: ORF/Werner Zips Filmproduktion//Angelica Marte

Wenn der Regen ausbleibt, sich die Sahelzone immer weiter südwärts ausdehnt, die landwirtschaftlichen Flächen verdorren und das Trinkwasser versiegt, werden hunderte Millionen Menschen innerhalb Afrikas aufbrechen, um Nahrung und Wasser zu finden. Schon jetzt beklagen die meisten afrikanischen Staaten unregelmäßige und kürzere Regenzeiten. Das zentralafrikanische Kongobecken mit seinen artenreichen Ökosystemen stellt die zweitgrößten Regenwaldvorkommen der Erde. Mit 168 Millionen Hektar entspricht es etwa einem Drittel des Amazonas Regenwaldes mit 526 Millionen Hektar. Dieser Anteil Afrikas am äquatorialen Regenwaldgürtel ist entscheidend für die regionalen Regenfälle bis in die Sahelzone.

Kongou Fälle
Kongou Fälle
Quelle: ORF/Werner Zips Filmproduktion//Angelica Marte

Trotzdem bekommt er nur einen Bruchteil jener Aufmerksamkeit, die - zu Recht - dem Amazonas zu Teil wird. Aber selbst dort gerät er zumeist erst dann in den medialen Fokus, wenn er buchstäblich brennt. In den verbliebenen tropischen Regenwäldern Amazoniens und des zentralafrikanischen Kongobeckens entscheidet sich das Schicksal des Planeten. Das mag pathetisch klingen, entspricht jedoch der derzeitigen Faktenlage zur Klimakrise. Der Weltklimarat benennt seit gut zwei Jahrzehnten jene Kipppunkte ("tipping points"), deren unumkehrbare Folgen für das Weltklima zu unkontrollierbaren Kettenreaktionen führen würden. Die weitere Zerstörung dieser beiden tropischen Regenwald-Systeme gehört dazu.

Der Regenwald, und mit ihm die natürlichen Ökosysteme, die er nährt, verdienen es, zum Brennpunkt zu werden. Das hieße auch, die Schlüsselfunktion dieser Lebensader in der gegenwärtigen Klimakrise zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Eine Dokumentation von Werner Zips und Angelica V. Marte

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.