Dokumentation
Natur im Garten - Gärtnerin aus Leidenschaft
Biogärtner Karl Ploberger ist im oberösterreichischen Münzkirchen im Garten von Marianne und Robert Wösner zu Gast. Mariannes Begeisterung wurde bereits in der Kindergartenzeit gelegt, als sie mit der sogenannten "Gartenschwester" im Schwesterngarten Erdäpfel, Kohl und Salat pflanzen durfte.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Ihre Lieblingsblumen waren das Löwenmäulchen und die Bartnelke. Seit ein paar Jahren sind Marianne und Robert Wösner in Pension und können sich nun voll und ganz der Gartengestaltung widmen. Den Beginn machte der Gemüsegarten, dann folgten acht Blumenbeete. Mittlerweile ist ein vielfältiger Garten mit verschiedenen Bereichen entstanden, wie dem Hausgarten zur Erholung, einem Spiel- und Genussgarten, einem Ententeich, der von den Laufenten genutzt wird und ein Hühnerstall, der aus einer ehemaligen Umkleidekabine am Attersee gebaut ist, beherbergt acht glückliche Hühner.
Im Gartenkalender ist Vollfrühling und Zucchini, Kürbis, Stangenbohnen und Gurken können jetzt noch vorgezogen werden, Ringelblumensamen können am Rand ausgestreut werden, sie fördern die Pflanzen- und Bodengesundheit. Gemüse-schutznetze gegen Gemüsefliegen und Motten anbringen und stechende Äste oder Reisig verhindern, dass Katzen die frischen Gemüsebeete mit der feinkrümmeligen Erde als "stilles Örtchen" missbrauchen.
In der Gartenpraxis widmet sich Karl Ploberger der Pflanzenstärkung, denn wer bereits im Frühjahr vorbeugende Maßnahmen ergreift, erspart sich langfristig Ärger und Mehrarbeit.
Mit einem Brennesselauszug der jetzt bei den ersten Blattläusen angewendet wird, erwischt man auch die Stammmütter der nächsten Generation und es ist mit weniger Befall übers Jahr zu rechnen. Der Ohrwurm ernährt sich von Blattläusen, Blutläusen und Spinnmilben und in selbstgebauten Ohrwurmtöpfen findet er ein Quartier. Weidenrindestücke in Wasser angesetzt und 24 Stunden ziehen lassen, dann kann man die Setzlinge damit gießen und die Salicylsäure der Weidenrinde wirkt wurzel- und wachstumsfördernd.