Dokumentation

Venedigs Gärten und die Habsburger. Auf Sisis Spuren

Venedig, einst gefürchtete Seemacht und wichtigstes europäisches Handelszentrum, ging in Napoleons Freiheitskriegen unter und kam für knapp sieben Jahrzehnte zu Österreich. In dieser Zeit prägte die Habsburger Regentschaft die Stadt, nicht zuletzt die dortige Gartenkultur.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 01.09.2023

Kaiserin Elisabeth von Österreich in Venedig! Was heute ein Medienereignis der Sonderklasse wäre, hatte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kaum Nachrichtenwert. Just in einer Zeit, in der die Bevölkerung der Serenissima nichts mehr erhoffte als das Ende der verhassten habsburgischen Fremdherrschaft, wählte die 24jährige Monarchin aus Bayern im November 1861 die Lagunenstadt als Zufluchtsort für ein halbes Jahr. Nach ihren Fluchtstationen Madeira und Korfu zog Elisabeth das feindselige Venedig der Hauptstadt der Donaumonarchie vor: Palazzo Reale statt Wiener Hofburg.

Giardini Reali
Giardini Reali
Quelle: ORF/Burgl Czeitschner.

Die Dokumentarfilmerinnen Burgl Czeitschner und Alexandra Czernin-Morzin haben sich in Venedig auf die Suche nach Spuren dieses Kaiserinnen-Besuchs gemacht. Ihr Film lädt dazu ein, die Klischee-beladene junge Kaiserin Sisi aus einer völlig neuen Perspektive kennen zu lernen – als selbstbewusste Frau, die nicht mehr davor zurückschreckt, ihren Willen auch gegen einen Kaiser durch zu setzen.

Kaiserin Elisabeth nützte ihr halbes Jahr in Venedig, um einigermaßen ungestört die Sehenswürdigkeiten der Lagunenstadt zu erkunden und deren unverwechselbare Schönheit zu genießen. Gemeinsam mit ihren Kindern Gisela und Rudolf unternahm sie Gondelfahrten und suchte Ruhe in Venedigs Gärten, von denen es mehr als 500 in der Stadt im Wasser gibt.

Wunderbare Aufnahmen der Serenissima, vermischt mit historischen Gemälden und Details aus dem habsburgischen Venedig, sowie Interviews mit ausgewiesenen Sisi-Experten – wie etwa Karl von Habsburg-Lothringen, dem Enkel des letzten österreichischen Kaisers Karl I. – sorgen für einen leichtfüßigen und trotzdem fundierten Einblick in einen kurzen, aber wesentlichen Abschnitt im Leben Elisabeths von Österreich.

Neben der jungen Kaiserin spielen in diesem Film einige der schönsten Gärten Venedigs mit. Allen voran der geheimnisvolle Giardino Eden auf der Giudecca, der für diese Produktion zum ersten Mal gefilmt werden durfte.

Zweiteilige Dokumentation von Burgl Czeitschner und Alexandra Czernin-Morzin

Dokumentation -

Venedigs Gärten. Auf Maximilians Spuren

Venedig war mehrere Jahrzehnte lang unter habsburgischer Herrschaft, und das österreichische Herrscherhaus konnte sich dem Charme dieses Ortes nicht entziehen.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.