Dokumentation
Totentanz - Anatomie eines Ortes: Der Wiener Narrenturm
Der Wiener Narrenturm ist ein weltweit einzigartiges Teleskop, mit dem wir in die Vergangenheit der Betreuung von geistig Kranken blicken können.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Was heute nach Wegsperren aussieht, galt 1784, als der Bau unter dem Reform-Kaiser Josef II. errichtet wurde, als sehr fortschrittlich. Das Gebäude wurde als erstes psychiatrisches Krankenhaus erbaut.
1866 wurde der Betrieb eingestellt und der Rundbau als Schwesternwohnheim, für Ärztedienstwohnungen, als Depot von Universitätskliniken und Werkstätten genutzt. Seit 1971 ist das Pathologisch-anatomische Bundesmuseum im Narrenturm untergebracht. Seit 1993 wird das gesamte Gebäude als Museum genutzt. Der Narrenturm ist denkmalgeschützt und heute im Besitz der Universität Wien.
In sehr ästhetischen Bildern und in der Sprache eines Essays nähert sich Regisseurin Nico Weber der sensiblen Geschichte dieses Ortes.
Eine Dokumentation von Nico Weber.