Trapp Familie.

Dokumentation

Sound of Austria - Die wahre Geschichte der Trapp-Familie

Die Geschichte der österreichischen Familie Trapp wurden durch den von 20th Century Fox produzierten Film 'The Sound of Music' zur weltweiten Legende. Die wahre Geschichte hinter dem berühmten Chor.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Der Film beleuchtet den zeitgeschichtlichen Hintergrund einer Familie, deren Wurzeln in der k. u. k. Monarchie liegen, die in den 30er-Jahren die Folgen der Welt-Finanzkrise erleidet und ein Jahrzehnt später in den kulturellen Abwehrkampf Österreichs und seiner "vaterländischen" Regierung gegen Hitler-Deutschland gerät.

Trapp Villa.
Trapp Villa in Salzburg.
Quelle: ORF/Stadtarchiv Salzburg

Ein halbes Jahrhundert nach der Premiere eines der erfolgreichsten Filme der Geschichte "The Sound of Music" beschäftigt sich eine neue Dokumentation mit der Trapp Familie, die im Hollywood Blockbuster die Hauptrolle spielt. Hinter dem kitschigen Mythos einer singenden Familie, der bisher von 1,4 Milliarden Menschen gesehen wurde, steckt eine dramatische Geschichte.

Das Leben der nach Salzburg gezogenen Familie birgt packende Wendepunkte und Schicksalsschläge. Es ist untrennbar verbunden mit der Geschichte Österreichs in der Zwischenkriegszeit - eingekeilt zwischen dem faschistischen Diktator Mussolini in Italien und dem nationalsozialistischen Deutschen Reich. Die Dokumentation von Gerhard Jelinek und Birgit Mosser-Schuöcker zeichnet an Original-Schauplätzen und mit Archivmaterial die Geschichte einer Familie in einer politisch aufgeheizten Zeit nach.

Eine Dokumentation von Gerhard Jelinek und Birgit Mosser-Schuöcker.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.