Die Lädine "St. Jodok", der Nachbau eines historischen Lastschiffes, wie sie im Mittelalter am Bodensee verkehrten

Dokumentation

Im Kielwasser der Geschichte - Historische Schiffe am Bodensee

Neben tausenden Segel- und Motorbooten und einer Flotte von Linienschiffen kann man auf dem Bodensee auch einige historische Schiffe beobachten, die zum Teil mehr als 100 Jahre alt sind.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Hölzerne Segelschiffe und Rennyachten, Schaufelraddampfer und Motorschiffe erinnern an die Anfänge der Freizeitschifffahrt am Bodensee im 19. Jahrhundert. Auf einer nachgebauten "Lädine", der "St. Jodok" kann man aber auch erleben, wie im Mittelalter Waren auf dem See transportiert wurden (Bild oben)

Mehr als 60.000 Schiffe sind derzeit am Bodensee zugelassen, und der Großteil davon dient dem Freizeitvergnügen von Einheimischen und Touristen.

Der Zweimaster "Porcupine II" wurde 1934 in Bremen für einen Schweizer Textilfabrikanten gebaut.
Der Zweimaster "Porcupine II" wurde 1934 in Bremen für einen Schweizer Textilfabrikanten gebaut.
Quelle: ORF/ORF-Vorarlberg.

Unter all den Segel- und Motorbooten, Fahrgastschiffen und Autofähren sind die historischen Schiffe nur eine winzige Minderheit - und doch fallen diese "schwimmenden Legenden" besonders auf.

Sie erinnern an die Geschichte der Schifffahrt am Bodensee und oft auch an Zeiten, als der Wassersport noch ein exklusives Vergnügen von wenigen war. Sie sind aber auch ein Kulturgut, für dessen Erhalt die Eigner und Liebhaberinnen der Schiffe viel Zeit und oft auch viel Geld aufwenden, bedürfen sie doch fast immer einer sorgfältigen Pflege.

Die historischen Flaggschiffe Hohentwiel und MS Österreich; ein Dampfschiff Jg. 1913 und ein Dieselschiff von 1928
Die historischen Flaggschiffe "Hohentwiel" und "MS Österreich" - ein Dampfschiff Jg. 1913 und ein Dieselschiff von 1928
Quelle: ORF/ORF-Vorarlberg

Die "Hohentwiel" gilt als größtes Schmuckstück der Schifffahrt am Bodensee - nicht nur wegen ihres bemerkenswert guten Zustandes, sondern auch wegen ihres verhältnismäßig ruhigen Fahrstils.

Außerdem repräsentiert sie eine glanzvolle Epoche der Schifffahrt am Bodensee, die rund 150 Jahre dauerte: Das erste Passagier-Dampfschiff wurde 1817 in Betrieb genommen, die "Hohentwiel" selbst wurde 1962 zum ersten Mal außer Dienst gestellt. Ende der 1980er Jahre wurde sie aufwändig renoviert und ist seither als Ausflugsschiff unterwegs.

Die Zahl der historischen Schiffe, die am Bodensee unterwegs sind, nimmt ab. Zwar werden nach wie vor Nachbauten der klassischen Schiffe hergestellt, aber die echten Oldtimer bleiben Einzelstücke.

Das älteste Schiff am Bodensee, das Dampfschiff Duchess of Argyll, Jg. 1883
Das älteste Schiff am Bodensee, das Dampfschiff Duchess of Argyll, Baujahr 1883
Quelle: ORF/ORF-Vorarlberg

Eine Dokumentation von Markus Barnay

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.