Dokumentation
Glanz, Pracht und Sinnlichkeit - Ein Tag auf Schloss Hof
Ein Gesamtkunstwerk aus prachtvoll-barocker Architektur, dekorativen Gartenlandschaften, großzügig dimensionierten Laubengängen und imposanten Wasserspielen.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Schloss Hof, im östlichen Marchfeld an der Grenze zur Slowakei ist die nach Schönbrunn und Belvedere bedeutendste Schlossanlage Österreichs. Die Dokumentation lädt ein zu einer Zeitreise zu Kunst, Kultur und Kulinarik des Barock - einer Epoche, die von Etikette und Zeremoniell, gleichermaßen aber auch von Lebensfreude und Opulenz geprägt war.
Das heutige Aussehen erhielt Schloss Hof ab dem Jahr 1725: Damals hatte der Feldherr Prinz Eugen eine seit dem 12. Jahrhundert bestehende Burg erworben und von Johann Lucas von Hildebrandt zu einer Sommerresidenz und zu einem "Rückzugsort am Land" erweitern lassen. Bald nach seinem Tod übernahmen die Habsburger die Anlage und bauten sie zur kaiserlichen Sommerresidenz aus.