Junge Frau mit ausladender Geste in einem Mantel aus kleinen Britischen Flaggen

Dokumentation

Europas Jugend - Europas Zukunft?

Stell dir vor, es ist Europawahl - und vielen ist es einfach egal! 2014 war die Wahlbeteiligung vor allem bei jungen Menschen erschreckend gering. Ist Europa bei der Jugend out?

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Dabei gibt es durchaus junge Menschen, die sich sehr aktiv engagieren. Teens und Twens, die überzeugt sind, dass Europa ihr Leben und das von Millionen anderen verbessert hat. Auf der anderen Seite kämpfen aber auch viele lautstark und mit Leidenschaft gegen die europäische Einigung, zum Beispiel, weil sie um ihre nationale Identität fürchten. Oder weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben, sei es mit der Brüsseler Bürokratie, der europäischen Gesetzgebung, den Auswirkungen der Globalisierung oder den brutal durchgesetzten Reformen für mehr "Wettbewerbsfähigkeit" - besonders im Rahmen der Euro-Krise.

Das Aktivistenteam Herr und Speer

Die Filmemacher Julia Lehmann und Tobias Seeger treffen junge Aktivisten, die von der europäischen Idee begeistert sind. Wie Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer. Die beiden setzen sich in ihrem Aktivistenteam Herr und Speer für kostenlose Interrailtickets für alle jungen EU-Bürgerinnen und -Bürger ein. Ihr Motto: Begegnung baut Vorurteile ab. Oder Diana zur Löwen. Über 700 000 Menschen folgen der 23-Jährigen auf Instagram. Eigentlich beschäftigt sich die Influencerin aus Köln mit Mode und Kosmetik, aber sie engagiert sich auch für Europa und informiert ihre Follower über die Europawahl - auf ihre ganz eigene Art. Manche wollen sich auch beruflich ganz der europäischen Idee verschreiben. Bettina Wolff ist eine von ihnen. Sie studiert "Migration und Mediation im Mittelmeerraum" in Venedig und hat während eines Auslandsstudiums in Großbritannien "Young European Movement Warwick" gegründet, eine überparteiliche Plattform für junge Menschen unter 35. Bettina hat leidenschaftlich gegen den Brexit gekämpft, vor Tausenden Menschen in London gesprochen und diesen Kampf doch verloren.

Europa in der Krise?

Der Film zeigt, was sie alles unternimmt, um das Schiff Europa wieder auf Kurs zu bringen. Natürlich schauen Julia Lehmann und Tobias Seeger auch ins Europaparlament, wo der Altersdurchschnitt der Abgeordneten bei 54 Jahren liegt und sich junge Politiker oft nicht ernst genommen fühlen. Wie etwa Tiemo Wölken. Der SPD-Politiker ist mit 33 Jahren einer der Jüngsten im Parlament und versucht, durch soziale Medien wie Twitter, Instagram und Facebook junge Menschen für Europapolitik zu begeistern. Sein Eindruck ist, dass viel zu oft die Alten Entscheidungen treffen, deren Konsequenzen die Jungen ausbaden müssen.

Die Autoren sprechen aber auch mit Jugendlichen, die unzufrieden mit der EU-Politik sind und denen das alles schon jetzt viel zu weit geht. Außerdem treffen Julia Lehmann und Tobias Seeger Aktivisten der "Identitären Bewegung" - einer Gruppierung, die vor allem junge Menschen anspricht und die in enger Verknüpfung mit rechten Parteien und Organisationen europaweit für mehr Patriotismus und gegen eine Zuwanderung aus anderen Erdteilen kämpft. Martin Sellner ist 29 Jahre alt und eines der bekanntesten Gesichter der Bewegung. Um die "Festung Europa" zu sichern, hat er gemeinsam mit anderen das Projekt "Defend Europe" auf den Weg gebracht. So haben die Identitären ein Schiff gechartert, das die Rettung von Flüchtlingen stören soll, die im Mittelmeer in Seenot geraten sind.

Jugendarbeitslosigkeit in Griechenland

In Griechenland begegnen die Filmemacher Jugendlichen, die ihre Hoffnungen in und auf Europa längst verloren haben. Sie sehen sich durch die Politik der Euro-Gruppe um ihre Zukunft gebracht: Jobs sind rar, die Jugendarbeitslosigkeit hoch und die Aussichten schlecht - die Folgen der "Reformen", die in der Krise nicht zuletzt von Deutschland erzwungen wurden. Viele junge Griechen wissen, dass Ausbildung keine Garantie für ein gutes Leben ist und wollen das Land deshalb verlassen. Die Autoren möchten wissen, ob Europa die griechische Jugend zurückgewinnen kann. Europas Jugend - Europas Zukunft? Julia Lehmann und Tobias Seeger machen sich auf den Weg, um herauszufinden, wie Jugendliche ihr jeweiliges Europa im Alltag erleben. Durch die persönliche Sicht dieser jungen Protagonistinnen und Protagonisten von der Oberstufe bis Anfang 30 entsteht ein buntes Kaleidoskop an Einschätzungen und Erfahrungen pro und kontra EU.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.