Eine Dokumentation von Birgit Mosser-Schuöcker.

Dokumentation

Der lange Weg zum Anschluss

Als Adolf Hitler am 13. März 1938 die Brücke über den Inn nach Braunau überquerte, jubelte ein Großteil der Bevölkerung.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Der Triumphzug setzte sich über Linz fort und mündete in einem umjubelten Empfang am Heldenplatz.

Wie konnte das geschehen. Die Dokumentation zeigt, dass diese - heute unverständliche - Begeisterung für den Anschluss nicht plötzlich kam, sondern das Ergebnis einer langen Entwicklung war.
Quelle: ORF/PRODUKTIONSRAUM

Das sichtbare Wien war außer sich vor Freude, als der Diktator "vor der Geschichte den Eintritt seiner Heimat in das Deutsche Reich meldete." Ein Volk feierte den Untergang seines Staates, ein einzigartiger Vorgang in der Geschichte. Wie konnte das geschehen.

Die neue Dokumentation von Birgit Mosser-Schuöcker zeigt, dass diese - heute unverständliche - Begeisterung für den Anschluss nicht plötzlich kam, sondern das Ergebnis einer langen Entwicklung war.

Wahlergebnis Salzburg
Ergebnis der Volksabstimmung 1921 in Salzburg
Quelle: ORF/PRODUKTIONSRAUM

Die sogenannte Anschlussbewegung hatte ihre Ursprünge bereits in der Revolutionsbewegung von 1848 und fand in der glücklosen Ersten Republik ihren Höhepunkt.

HistorikerInnen wie Hannes Leidinger, Heidemarie Uhl und Monika Sommer zeichnen diese Entwicklung nach, die Enkel ehemaliger Nationalsozialisten sprechen über die Motive ihrer Großväter und der Enkel von Arthur Seyss-Inquart beleuchtet erstmals die Rolle seines Großvaters beim Untergang Österreichs.

Eine Dokumentation von Birgit Mosser-Schuöcker.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.