Dokumentation
Das Steinzeiträtsel - Die Megalithkultur als Ursprung der Baukunst
Megalithen sind jene Bauwerke der Vorgeschichte, die aus riesigen Steinblöcken errichtet wurden - sie gehören zu den größten Rätseln der Menschheit.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Wie diese Monumente gebaut wurden und welchem Zweck sie dienten kann bis heute nicht eindeutig beantwortet werden.
Quelle: ORF/Ronald P. Vaughan
Gewiss ist nur, dass die Anzahl dieser steinernen Rätsel alleine in Europa auf über 40.000 beziffert wird und dass sich vergleichbare Bauwerke auch in Asien, Afrika und Amerika befinden. Auffallend ist, dass die heutige Wissenschaft über die Motivation zum Bauen und über die Methoden der Megalitherbauer kaum Arbeiten anzubieten hat.
Diese Dokumentation von Roswitha und Ronald Vaughan geht auf die Spurensuche nach möglichen Modellen für die Bautechnik und erforscht das gesellschaftliche und religiöse Umfeld dieser historischen Epoche.
Quelle: ORF/Ronald P. Vaughan.
Experten unterschiedlicher Fachrichtungen versuchen die Frage zu beantworten, welche Rückschlüsse Megalithfunde auf die Motive ihrer Erbauer zulassen. Was wissen die Archäologen und Soziologen über die Denkweise und Gesellschafts-struktur in der Jungsteinzeit? Haben überlieferte Volksbräuche einen Bezug zum ursprünglichen Sinn der Steinzeitbauten? Zur Bautechnik kommen Fachleute, die heute mit Stein arbeiten, zu Wort. Archäologen und Steinbruchbesitzer suchen dabei Erklärungen für die Transportmethoden der Jungsteinzeit.
Roswitha und Ronald Vaughan stellen in ihrer Dokumentation u.a. die älteste, je ergrabene Tempelanlage der Welt im südtürkischen "Göbekli Tepe", die irische Steinzeitanlage "Newgrange" und die norddeutsche "Straße der Megalithkultur" vor.